Blackout Krieg/Blackout War *

(Dieser Beitrag ist der 10.Beitrag zu meinem Projekt Ins Licht . Die neue Projektseite mitte allen Links dazu findet Ihr hier/ This is my 10th post of my project Into the light. You can see all the links of the other posts here)

Licht ist für uns lebensnotwendig. So sorgt das Sonnenlicht für Photosynthese und damit für Wärme, Nahrung und Luft zum Atmen .*****Light is essential for us to live. Sunlight ensures photosynthesis and thus heat, food and air to breathe:

Die Menschen in der Ukraine erleben im Krieg nicht nur Bombardements , sondern es fehlt ihnen auch an Licht und Wärme. ***** People in Ukraine don’t only experience bombing during the war, they also lack light and warmth. (MIt einem Klick drauf könnt Ihr meine Bilder viel größer in der Lightbox sehen/Just click on my images to see them bigger in a lightbox)

Und trotzdem sehen wir dort n den Nachrichten neben all dem Leid sehr tapfere Menschen. Sie lassen sich nicht unterkriegen und strahlen noch nach einem Jahr Krieg und Zerstörung Zuversicht, Mut und den starken Willen aus, sich nicht unterkriegen zu lassen. Das zeigt sich bereits in ihrer Hymne:*****And yet we see very brave people there in the news next to all the suffering. They don’t let themselves be defeated and, even after a year of war and destruction, they still radiate confidence, courage and the strong will not to be defeated. This is already evident in their anthem:

Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben, noch wird uns lächeln, junge Brüder, das Schicksal. Verschwinden werden unsere Feinde wie Tau in der Sonne, und auch wir, Brüder, werden Herren im eigenen Land sein:

The glory and freedom of Ukraine have not yet died, fate will still smile on us, young brothers. Our enemies will vanish like dew in the sun, and we too, brothers, will be lords in our own land: *****

Es lebe die Ukraine! Long live Ukraine! Vive l’Ukraine!

9 Antworten auf “Blackout Krieg/Blackout War *”

  1. Das ist wieder ein ganz bemerkenswerter Bilderreigen. Viele Ecken und Kanten. Viel Ungeordnetes. Aber überall auch Licht, das seinen Platz behauptet. Im letzten Bild dann auch Menschen, die im Licht tanzen, als würden die verbindenden Kräfte letztlich die Oberhand gewinnen, als würde sozusagen die Saat der unerschütterlichen Licht-Träger aufgehen.
    Ganz spannend finde ich die Darstellung in der Lightbox. Die Vielschichtigkeit wird dadurch besonders betont – und damit auch der Umstand, dass das Licht auf verschiedenen Ebenen wirksam wird.
    Mit einem herzlichen Nachmittagsgruß 🐻

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich danke dir sehr für diese schöne Interpretation! Der Lichttanz hat seine Wurzel in einem alten, farbenfrohen Bild , dem ich damals den Namen „Unter der Sonne tanzen“gegeben hatte. „Unter der Sonne“ gibt uns Menschen auch einen gemeinsamen Platz. Schön wär’s, wenn wir das respektieren würden! Liebe Grüße, Petra🐻

      Gefällt 1 Person

    2. Ich möchte besonder den Satz unterstreichen: „… als würden die verbindenden Kräfte letztlich die Oberhand gewinnen…“ Ihn möchte ich als Hoffnungsschimmer mitnehmen, dass sich die Menschen nicht gegeneinander hetzen lassen mit mehr oder weniger schönen Nationalhymnen, sondern sich als Mitmenschen sehen und verstehen, egal welcher Nation sie angehören.

      Gefällt 2 Personen

      1. …oder sich als Mitmenschen sehen , auch wenn sie verschiedene Nationalhymnen haben? Hier ist die Nationalhymne für mich etwas ganz Besonderes, weil sie jetzt viel gespielt und gesungen wird und das Recht der Ukrainer auf Identität hervorhebt und ihnen sicher den Rücken stärkt . Nicht für Hass und Hetze, sondern für das Bestehen des Landes Ukraine.

        Like

      2. Das ist, wie ich finde, ein schönes und wertvolles „Mitnehmsel.“ Meines Erachtens ist es essentiell, dass wir diese verbindenden Kräfte nähren. Dies im Rahmen unserer Möglichkeiten, die naturgemäß begrenzt sind, was ja wiederum unterstreicht, wie unabdingbar die verbindenden Kräfte eben sind…
        Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: