Alltag 2/ Einen Kaffee bitte *

(Summary below)

(Zwölf Monate lang am ersten Wochenende des Monats gibt es auch hier auf meinem Blog einen Beitrag zu Ullis gleichnamigen Projekt Alltag- eine Idee,       /        heute: Alltag 2)

Einen Kaffee, bitte!

Kunst öffnet die Augen, steht auf zwei unserer Kaffeetassen. Doch zuerst öffnet mir allmorgendlich der Kaffee die Augen: Kaffeegeruch, der durch’s Zuhause zieht, macht mich allein schon freudig wach! Und so heißt es zweimal am Tag : Jetzt einen Kaffee!

Weiterlesen „Alltag 2/ Einen Kaffee bitte *“

Bilder zum Jahresübergang*

Die folgenden Bilder waren Ende 2017 bis jetzt, Anfang 2018 in Arbeit.

Mit einem Klick darauf öffnet Ihr die digitalen Bilder größer auf Schwarz und seht ihre Titel.

*******

From the end of 2017 to the beginning of 2018 until now I’ve been working on these digital images.

With a click on them you can see them bigger on black with their titles.

Weiterlesen „Bilder zum Jahresübergang*“

Schutzengel gesucht? Looking for a guardian angel?*

Hier unten  ist er ! Es heißt ja, zur Zeit sind die Schutzengel so ziemlich mit den Nerven fertig. Aber dieser hier ist die Ruhe in Person:

War da eben ein Engel?Sz 20x12 300dpi .jpg

Und wenn Ihr wollt, könnt Ihr diesen Schutzengel kopieren und für den persönlichen Gebrauch ausdrucken. Mit einem Klick auf das folgende Bild kann er mit 300dpi zu Euch kommen, vielleicht auch zu einem Geschenk für andere werden.

Weiterlesen „Schutzengel gesucht? Looking for a guardian angel?*“

Kind Sein /To Be a Child*

(Beide Bilder des Beitrags sind digitale Arbeiten aus einem ganz frühen Aquarell aus der Reihe „War das eben ein Engel?“  von 2017)

(Für die Projekte „Kinder im Aufwind“ und Haben oder Sein)

Erinnert Ihr Euch? So haben wir das Projekt begonnen:

Eure Kinder…

Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken,

Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.

Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen,

Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.

Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.

Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.

Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden.


(von Khalil Gibran, libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter.)

Weiterlesen „Kind Sein /To Be a Child*“

Haben oder Sein/To Have or to Be 3*

(Summary below)

(Diesen Beitrag füge ich mit den vorigen Beiträgen Haben oder Sein  /To Have or to Be 1 und Haben oder Sein /To Have or to Be 2 meinem gleichnamigen Projekt unter Eigene Projekte/My own projects hinzu/ I’m adding this post  together with my latest posts Haben oder Sein  /To Have or to Be 1  and Haben oder Sein /To Have or to Be 2 to Eigene Projekte/My own projects)

Wenn Ihr bis hierher den Gedanken Erich Fromms gefolgt seid, werdet Ihr verstehen, warum sein Buch „Haben“ oder Sein“ den Untertitel trägt: „Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft“. Denn unsere persönliche Grundhaltung prägt ja auch unser Umfeld:

Haben Sein KonsequenzenS 113Fromm

(Erich Fromm „Haben und Sein“ 1976, S.113)

Weiterlesen „Haben oder Sein/To Have or to Be 3*“

Haben oder Sein 1?*

(For visitors speaking English below)

Kennt Ihr das Buch „Haben oder Sein“ von Erich Fromm? Obwohl es  schon 1976 erschienen ist, hat es von seiner Aktualität nichts eingebüßt. So wurde es auch nach dem Jahr 2000 schon mehrmals neu aufgelegt! Habt Ihr’s jemals gelesen?

In dieses Buch habe ich mich immer wieder vertieft, fand es immer wieder spannend und dieses Mal machte mich ein Beitrag von Gerda Kazakou wieder darauf aufmerkasam. Ich möchte nun hier einige Gedanken für mich festhalten und mit Euch teilen. Einverstanden?

Weiterlesen „Haben oder Sein 1?*“

Heute im Fokus: Das Format*

(Ich füge diesen Beitrag dem Projekt „Aus meinem Atelier“ unter Eigene Projekte zu /I add this post to the project From my studio in  My own projects)

Summary below

Das Format?  Das Bildformat bleibt oft ganz unbemerkt.  Oder habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht?   😉 :

(Aus der Reihe: Es nimmt Form an 2017, in progress)

Welches Bildformat spricht Euch hier besonders an?

Weiterlesen „Heute im Fokus: Das Format*“

Für ein nass-kaltes November Wochenende

Neueste  Beiträge bei dem Projekt „Kinder im Aufwind“

Ulrike Sokul, die manche liebevoll „Bücherfee“ nennen, hat unserem Projekt im November gleich zwei schillernde Buchbesprechungen gewidmet! Vielleicht einfach mal mit den Kindern zusammen reinschaun? :

Enno Anders, ein Kinderbuch (s.u.)
Der schwarze Hund , ein Bilderbuch (s.u.)
Eigentlich richtet sich unser Projekt ja an Erwachsene. Die Bücher, die Ulrike Sokul unserem Projekt vorstellt, sind jedoch für Kinder und Erwachsene geeignet. Es sind meist Bilderbücher, die spielerisch Wissen und Erfahrungen vermitteln. Eltern und Kinder könnten gemeinsam reinschauen und sie miteinander lesen oder erst einmal die ebenfalls bebilderten Beiträge durchsuchen: Weiterlesen „Für ein nass-kaltes November Wochenende“

Nach/According to Johannes Brahms*

Nach meinen drei aktuellen Bildern Es nimmt Form an/It’s taking shape 1*

Es nimmt Form an Bild 2/It’s taking shape painting 2,

Es nimmt Form an /It’s taking shape 3*, in denen ich versuchte, die Musik von Johannes Brahms mit meiner Malerei besser zu erfassen, hier noch ein Bild, das ebenfalls vor längerer Zeit von diesem Komponisten inspiriert wurde. (Wie Ihr immer wieder sehen könnt, hat sich meine Malerei stetig gewandelt)  :

Weiterlesen „Nach/According to Johannes Brahms*“

Bei jedem Wind und Wetter: Das Neueste aus „Kinder im Aufwind“

Regentage und heute mal lieber drinnen bleiben? Im Projekt „Kinder im Aufwind“ geht’s  in den letzten Beiträgen um die wohltuende Wirkung der Natur auf Kinder. Schaut doch mal rein!

Neueste Beiträge (siehe Fundgrube (S.1):

Aileen  reiht ihren Beitrag Forest kindergarten oder einfach Waldkindergarten in das Projekt ein.

Weiterlesen „Bei jedem Wind und Wetter: Das Neueste aus „Kinder im Aufwind““

Es nimmt Form an / It’s taking shape*

Was sind eure Assoziationen, wenn Ihr das untere Bild anschaut?

Ich habe hier nichts reingedeutet.

Um so neugieriger bin ich auf eure Gedanken dazu!

Seid Ihr dabei?

*******

What are your associations when looking at the painting below?

I haven’t intended anything here.

So I’m very curious of your impressions it gives you.

Will you join in?:

Weiterlesen „Es nimmt Form an / It’s taking shape*“

Hintergründig und dunkelfarben 3*

(Dies ist ein weiterer Beitrag aus meinem eigenen Projekt „Aus meinem Atelier“  s. Eigene Projekte , in dem ich Beiträge bündele, die sich konkreter mit meinen Schaffensprozessen beschäftigen.  / This is another post about my workflow from my own project „From my studio“  s. My own projects)

Nach dem Licht im letzten Beitrag seht Ihr jetzt  „Erscheinungen“ , die sich auf Schwarz „förmlich“ anbieten:

(Mit  einem Klick auf die digitalen Arbeiten wird alles größer und schöner auf Schwarz und du kannst die Titel und Entstehungszeit sehen)

*******

(This is another post about my workflow from my own project „From my small studio“  s. My own projects)

After the light in my last post you can see „apparitions“ now, forms that suit well to the darkness:

(With a click on the digital works everything gets bigger and more beautiful on black and you can see the titles and the year of its creation)

 

Weiterlesen „Hintergründig und dunkelfarben 3*“

Hintergründig und dunkelfarben 2*

(Dies ist ein weiterer Beitrag aus meinem eigenen Projekt „Aus meinem Atelier“  s. Eigene Projekte , in dem ich Beiträge bündele, die sich konkreter mit meinen Schaffensprozessen beschäftigen.  / This is another post about my workflow from my own project From my studio“  s. My own projects)

 

Ein dunkler Raum, auf zwei Bildern sogar kohlrabenschwarz und pechfinster. Ist er das wirklich? Ist es nicht einfach nur Leere? Oder einfach Unfähigkeit, etwas im Dunkel zu sehen?

Doch da ist ein Licht. Es wird sogar lichtvoller durch den dunklen Hintergrund. Das ist für mich immer wieder die Frage: wieviel Kontrast ist hier genug?

*******

A dark, black space. Is it really? Not just emptiness and void? Or only the inability to see something in darkness?

But there’s light. It becomes even brighter by the dark background-That’s the question again nad again: How much contrast is enough?

Weiterlesen „Hintergründig und dunkelfarben 2*“

Hintergründig und dunkelfarben 1*

Dies ist ein weiterer Beitrag aus meinem eigenen Projekt „Aus meinem Atelier“  s. Eigene Projekte , in dem ich Beiträge bündele, die sich konkreter mit meinen Schaffensprozessen beschäftigen.  / This is another post about my workflow from my own project From my studio“  s. My own projects)

Ganz besonderen Dank für Eure interessanten Beiträge im letzten Beitrag „Durch Wind und Wellen 4“ . Ich hatte Euch ja die Frage gestellt, was das Schwarz im Hintergrund mit Euch macht.  Ihr habt für mich so spannend geantwortet, dass ich darauf nach anderen Bildern gesucht habe, die ähnlich dunkle Hintergründe haben. Und es waren weit mehr als 50,  was mich so ziemlich überraschte. Und ich finde mehr und mehr. Hier sind einige davon, alle digital:

*******

Scenic and darkcoloured

Special thanks for your nice feedback in my latest post „Through wind and waves 4“.     I had asked you what effect the black background had on you. Your answers were so exciting for me that I have looked for other images that have got similar dark backgrounds. What a surprise: I found more than 50. And I find more and more. Here are some of them, all digital:

Weiterlesen „Hintergründig und dunkelfarben 1*“

Nix wie raus in die Natur! Out into nature!*

(Summary below)

(Diesen Beitrag füge ich meinem Mitmachprojekt „Kinder im Aufwind“ hinzu.  Auf der ersten Seite der Fundgrube erfahrt Ihr mehr über das Projekt, auf der 2. Seite gibt es eine Inhaltsangabe aller bisherigen Mitwirkenden und Artikel (mehr als 50 vielfältig bunte) und neuerdings gibt es eine 3. Seite mit einer Kurzvorstellung der Beiträge ab Juli 2017)

Berlin september 2017 2017 - 71web Dass die Natur für Kinder wichtig ist, war mir klar. Dass aber der Kinderarzt und Autor Herbert Renz-Polster die Natur für Kinder genau so wichtig hält wie gute Ernährung hat mich denn doch überrascht (s.u. Tipp 1). Wie seht Ihr das wohl?

 

Weiterlesen „Nix wie raus in die Natur! Out into nature!*“

Auch das ist Berlin/This is Berlin, too*

(Mit einem Klick auf ein Foto in den Galerien wird alles größer und schöner auf Schwarz/With a click on the photos in the galleries everything gets bigger and more beautiful on black)

Wie wär’s wieder mit ein paar Photos zu meinem letzten Berlinbesuch? Hier sind sie:

*******

 What about some images from my latest trip to Berlin? Here they are:

 

Auch hier früher Herbst / Early autumn here, too:

Weiterlesen „Auch das ist Berlin/This is Berlin, too*“

Durch Wind und Wellen 3*

(Ich widme diesen Beitrag Ullis Projekt „Boote und Schiffe“ )

(Durch Wind und Wellen  ist der erste Beitrag dieser Reihe. Und der  folgende Beitrag Durch Wind und Wellen 2)

Hier seht Ihr nun noch ein paar Fotos zum Thema. Die Auswahl fiel schwer:/

Here you can see  some more photos about the topic. It has been difficult to choose  among them.

 

 

 

Weiterlesen „Durch Wind und Wellen 3*“

Schon wieder Herbststimmung 2*

Autumn mood again 2

(Here’s number 1 of this series/ Nummer 1 dieser Serie ist hier)

Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser schönen Jahreszeit…

Go outside, my heart, and search for joy in this beautiful season…

(Mit einem Klick auf ein Foto in beiden Galerien wird alles größer und schöner auf Schwarz)
(With a click on in the two galleries everything gets bigger and more beautiful on black):

Weiterlesen „Schon wieder Herbststimmung 2*“

Schon wieder Herbststimmung *

Gestern habe ich dieses bezaubernde Zusammenspiel von Herbstblüten, Licht und Schatten, Farbpracht und drohendem Dunkel gerade noch aufnehmen können. Danach war der Zauber mit dem Heranziehen einer dunklen Wolkendecke verschwunden:

*******

Yesterday I  had just enough time to catch this charming „teamplay“ of autumn flowers, light and shadow, colourfulness and threatening dark. After that the charm disappeared with the approach of a nearing dark cloud cover:

Weiterlesen „Schon wieder Herbststimmung *“

Vorspiegelungen*

So ganz in Ruhe hat mich die Beschäftigung mit Wahrheit und Fake im letzten Beitrag nicht gelassen und sie hat auch einem kurzen Video, an dem ich schon länger arbeite, Titel und etwas mehr Biss gegeben: Es passt ja auch gut, dass zufällig eine „Ente“ eine Vortäuschung sein kann … Tierischer Ernst wird hier allerdings nicht erwartet :) :

********

The occupation with truth and fake in my latest post has still been on my mind  and so it has influenced the contents and lent a title of this short vid . The German words „Vorspiegelungen“ and „Ente/duck““  are quite near to  „fein“ „fake“ in their meaning .  Enjoy! nevertheless! ;)

 

Weiterlesen „Vorspiegelungen*“

Alles Fake?*

Summary below

(Der Beitrag Elektronische Spielereien und Spiegelfechtereien  von Gerda Kazakou hat mich zu  folgendem Beitrag inspiriert. Er ist auch ein Kommentar darauf . Denn der Kommentar dort wurde länger und länger, zu lang . Da kam mir diese Idee: / The post Elektronische Spielereien und Spiegelfechtereien by Gerda Kasakou has inspired my following article. It’s a long comment on  it, too:)

Meine Schwester Einsamkeit webRS .jpg

(Meine Schwester Einsamkeit, 2005, Mischtechnik auf Malpapier, 23x28cm, 2005)

 

 „Ich weiß. dass ich nicht(s) weiß“, diese Worte, die meist Sokrates zugeschrieben werden, stehen für mich immer wieder im Raum.  Und trotzdem stelle ich mir immer wieder Fragen, auch wenn die endgültige Antwort kaum zu bekommen oder zu geben ist. Und das geht vielen von uns so…

Einmal sind unsere Sinnesorgane, unsere Glaubenssätze,  Gefühle wie z.B. Ängste, Abhängigkeiten und Erfahrungen ja wie Filter, die uns das Leben bereits darstellen und sortieren. Fast würde ich das Internet und die Medien auch als Filter betrachten. Da bin ich mir allerdings noch nicht sicher.  Wir können meiner Meinung nach gar nicht anders: wir machen uns ein gefiltertes Bild von allem. Das kann ganz verschieden unter den einzelnen Menschen ausfallen (und noch einmal ganz anders bei Tieren, die etwas ganz anderes wahr-nehmen können.)

Ist das nun die Wahrheit? Was ist dann überhaupt Wahrheit? Und was ist Fake?  Darum geht’s heute hier. Natürlich bebildert. Seid Ihr dabei?

Weiterlesen „Alles Fake?*“

Piazzolla zum Ausklang*

(Hier findest du den ersten, den zweiten und den dritten Beitrag der Reihe)

Und nun klingt die Reihe „Noch einmal Piazzolla“ mit dem gemalten Bild, das frühere und aktuellere Arbeitstechniken aufnimmt, aus. Die verschiedenen Arbeitsschritte habe  ich Euch ja das letzte Mal im 3. Beitrag beschrieben :

*******

(Here you can find the first, the second and the third post of this series)

Last but not least, here’s the painting I told you about in the third post in this series. It combines painting methods of 2009 and those of 2017.

Noch einmal Piazzolla RS web 2017.png(Noch einmal Piazzolla 4, 30x40cm, Mischtechnik auf  Malkarton, 2017)

Und ich möchte Euch  noch vier von meinen 4 digitalen Arbeiten zeigen:

(Mit einem Klick auf eine digitale Arbeit wird alles größer und schöner auf Schwarz)

*******

And here are 4 digital works, too:
(With a click on the photo and digital art everything gets bigger and more beautiful on black):

Weiterlesen „Piazzolla zum Ausklang*“

Noch einmal Piazzolla 3*

(Auch diesen Beitrag widme ich meinem Projekt/ I dedicate this post to Aus meinem Atelier/From my studio)

Und noch einmal geht’s um Inspiration durch Piazzollas Musik. Vor 8 Jahren sahen meine Bilder dazu z.B. so aus:

*******

And once again the post is about Piazzolla’s music. Eight years ago my paintings inspired by it looked like this: Weiterlesen „Noch einmal Piazzolla 3*“

Noch einmal Piazzolla 2*

(Hier findest du den ersten Beitrag dieser Reihe/ Here you can find the first post of this series)

 

„Alles hängt mit allem zusammen. Das drücke ich mit meiner Musik aus.“ (Natalio Gorin „Astor Piazzolla Erinnerungen“, Metroverlag 2001, S. 120)

*******

„Everything is connected. I express this by my music.“ (Natalio Gorin „Astor Piazzolla Erinnerungen“, Metroverlag 2001, p. 120)

Weiterlesen „Noch einmal Piazzolla 2*“

Noch einmal Piazzolla*

Schon einmal habe ich mich von Astor Piazzolla inspirieren lassen. Kennst du ihn?  Sogar eine ganze Ausstellung habe ich ihm gewidmet und dazu den Beitrag  „Aus dem Schwarz der Hinterhöfe“ geposted. Dort könnt Ihr den Musikus auch spielen hören und sehen! Nun ist er erneut faszinierende Inspiration für mich.

„Ich spiele eben mit aller Gewalt, mein Bandoneon muss singen und schreien. Ich male den Tango nicht in Pastelltönen.“ (Natalio Gorin „Astor Piazzolla Erinnerungen“, Metroverlag 2001, S. 122)

 

*******

Astor Piazzolla’s music  has already inspired me several times. I even dedicated a show to him. At that time I wrote an article about him. There you can see and listen to him, too. Now he’s fascinating inspiration for me once again.

Astor Piazzolla about his music :

I play with all my passion, my bandoneon must sing and cry. I don’t paint the tango in pastel colours (Natalio Gorin „Astor Piazzolla Erinnerungen“, Metroverlag 2001, p. 122)

Weiterlesen „Noch einmal Piazzolla*“

Treffpunkt/Meeting Point: Oluf Høst Museum*

Heute sind wir wieder auf Bornholm. Wir treffen uns im malerischen, quirligen Hafenort Gudhjem . Wieder ist er voll Leben, mit kleinen Shops voll Mode, Handwerk, Keramik, dem magnetischen Eisladen Gudhjem Special und netten kleinen Cafés. Wir biegen aber einmal in die Lokkegade, einer ruhigeren Straße ein. Denn heute besuchen wir das Oluf Høst Museum . Es steht dort in Nummer 35 mit seinem herrlichen Garten direkt am Meer. Überall im Haus, in dem der berühmteste Maler Bornholms bis zu seinem Tode gelebt hat, hängen seine bezaubernden Bilder. Seht selbst:

*******

Today we’re on Bornholm again. We’re meeting  in the small pittoresque, lively harbour town Gudhjem. Once again it’s full of people, with little shops full of fashion, craft, ceramics, the magnetic iceshop Gudhjem Special, and nice small coffeeshops.

But we turn into Lokkegade, a calmer street. For today we’re visiting the Oluf Høst Museum . There, in number 35, it is right near the sea with its gorgeous garden. Everywhere in the house, where the famous painter lived,  you can see his enchanting paintings. Have a look yourselves:

(Mit einem Klick auf ein Foto wird alles größer und schöner auf Schwarz)
/With a click on the photo and digital art everything gets bigger and more beautiful on black)

Weiterlesen „Treffpunkt/Meeting Point: Oluf Høst Museum*“

Die Lerche /The Lark 1*

Erinnert Ihr Euch noch an den Gesang der Lerche auf Bornholm? Vieles, was ich Euch noch zeigen wollte,  ist durch die Documenta in Kassel und die Gartenvernissage liegen geblieben, z.B. hier die digitalen Arbeiten zum Gesang der Lerche und in Lerche 2 dann ein Video dazu:

********

Do you remember the lark’s song on Bornholm? A lot has been waiting for you because of the Documenta at Kassel and the open garden, e.g, the digital works about the lark’s song and a vid experiment later in my  lark 2 :

Weiterlesen „Die Lerche /The Lark 1*“

Einladung ins Märchenland/Invitation to the fairyland 3*

(Summary below) 

(Dies ist nun mein dritter und letzter Beitrag über Märchen für das Projekt „Kinder im Aufwind -Hier ist der erste und hier der zweite.)

 

 (Alle Bilder dieses Artikels sind digital leicht veränderte Variationen eines früheren Aquarells. / All the images in this article are slight digital variations of my old water colours! ) :


Passen Märchen denn noch in unsere Zeit? Haben wir nichts Besseres zu bieten? Weiterlesen „Einladung ins Märchenland/Invitation to the fairyland 3*“

Einladung ins Märchenland/Invitation to the fairyland 2*

(Diesen Beitrag widme ich unserem Projekt“ Kinder im Aufwind“. In der Fundgrube sind alle Beiträge und Teilnehmer aufgelistet. Dies ist nun mein zweiter Beitrag über Märchen. )

(Summary below)

Na, wie war’s im Märchenland ?  :) Kamen Kindheitserinnerungen wieder hoch? Von damals, als wir noch gerne Märchen lauschten?

Wir Menschen lieben Geschichten. Ungefähr 8000 Kinderbücher erscheinen jährlich neu. Da fällt die Auswahl schwer! Schaut mal hier bei Ulrike Sokuls Büchertipps zu Kinderbücher allgemein und zu Märchen vorbei. Das könnte dabei helfen

Weiterlesen „Einladung ins Märchenland/Invitation to the fairyland 2*“

Einladung ins Märchenland/Invitation to the fairyland*

(Diesen Beitrag und die folgende Reihe widme ich unserem Projekt“ Kinder im Aufwind“, das nun bald 50 kunterbunte Beiträge zählt! In der Fundgrube sind alle Beiträge und Teilnehmer aufgelistet. )

 

Komm bitte näher! Noch ein paar Schritte! Und schon befindest du dich im Märchenland!

Wer erwartet dich wohl hier? Welche Märchengestalt würdest du hier gerne treffen?

Das folgende Bild könnt Ihr ausnahmsweise einmal auf A4 mit 300dpi ausdrucken. Ein kleines Geschenk aus dem Märchenland  :)  Vielleicht für Eure Kinder, für Euch oder Eure  Partner?  Eure Kinder könnten Märchengestalten reinmalen oder was sie gerne im Märchenland sehen und wem sie begegnen möchten?? Ihr natürlich auch :)  Hier ist es :

*******

Come nearer please! A few more steps! And here you are in the fairyland . Who might wait for you there? Which fairytale person would you like to meet here?

You can use and print the following image for once. It’s a present from the fairyland.  :) Perhaps for your children, for yourself or your partners? Your children might draw what they’d like to see and meet in the fairyland:

Weiterlesen „Einladung ins Märchenland/Invitation to the fairyland*“

Rückblick Gartenvernissage 2017*

 Schon wieder ist sie vorbei, die Gartenvernissage! Neugierig, wie sie war?

Auch dieses Mal kamen mehr als 40 Gäste (und ein kleiner Hund) und es herrschte reges Interesse, Herzlichkeit und gute Laune! Wie ich inzwischen erfahren habe, kamen die geplanten aber unregelmäßigen Naturgeräusche auch bei den lebhaften Gesprächen zur Geltung ! Und der kleine Hund reagierte jedes Mal prompt!

Weiterlesen „Rückblick Gartenvernissage 2017*“

Zurück von der Documenta 14 (3)*

(Summary below)

(Hier findet Ihr Beitrag 1 und hier Beitrag 2 der Reihe/ Here ‚s article 1 ande here article 2 of this series)

Und weiter geht’s im letzten Beitrag über die Documenta 14 in Kassel mit den persönlichen Highlights dort:

In der Neuen Galerie kamen wir an unserem Besichtigungstag an die Installation „Das Rudel“ von Josef Beuys (dem dieser Raum permanent gewidmet ist) nicht näher ran, weil alles abgesperrt war : ein unbekannter Besucher hatte einen Aufkleber auf die Windschutzscheibe des Busses geklebt. Der Raum mit dieser Installation ist Beuys schon lange  gewidmet und nicht eigens für diese documenta eingerichtet.

Kassel Neue Galerie 2017 "Das Rudel" von Joseph Beuys früher Doku006

Ein ganz besonderes Highlight war für mich dann die Neue Neue Galerie (Neue Hauptpost):

Weiterlesen „Zurück von der Documenta 14 (3)*“

Zurück von der documenta 14 (2)*

(Hier findest du den ersten Beitrag dieser Reihe / Here you can find the first article of my series.)

 

Während der  3 Tage, die ich die Documenta 14 besucht habe, war ich den ganzen Tag unterwegs, habe drinnen und draußen unglaublich viel Kunst gesehen und bestaunt und doch war das nur ein kleiner Überblick.  Es gibt im Netz genügend Listen für die Highlights z.B. hier die Empfehlungen von der Süddeutschen. 

3 Tage? Ihr wollt und könnt nur schnell mal hin. Hier bekommt Ihr einen Leitfaden dafür.

Und hier stelle ich euch mit meinen Fotos einiges vor, was mich fasziniert hat:

*******

Back from the documenta 14 (2)

During the 3 days when I visited the documenta 14 I was on my feet all the days, saw an incredible lot of art and admired it. It was  only  a little survey, however. On the web there are enough lists of the highlights e.g. the recommansations of the Süddeutschen. 

3 days is too much time? Here’s a German guide for those with less time.

Draußen/Outside :

Weiterlesen „Zurück von der documenta 14 (2)*“

Zurück von der documenta 14 /Back from the documenta 14 *

Mit vielen spannenden, aufrüttelnden und begeisternden Eindrücken komme ich von der diesjährigen documenta aus Kassel zurück! Natürlich habe ich einige Photos im Gepäck. Hier ist erst einmal das „Panthenon der Bücher“ der Argentinierin Marja Minuhin. Kennt Ihr es schon?

*******

With lots of exciting, stirring and inspiring impressions I’ve come back from the present documenta at Kassel. I’ve got some photos in my luggage, of course. But today I just show you the „Panthenon of books“ by the Argentinian artist Marja Minhuin. Have you already heard about it or even visited it?

Weiterlesen „Zurück von der documenta 14 /Back from the documenta 14 *“

Inspiration Bornholm 2*

(Ich widme diesen Beitrag Ullis Projekt „Boote und Schiffe“ )

Schiffsgerippe… das Wort weckt keine schönen Assoziationen.

Und doch war dieses ehemalige Schiff  voll Schönheit und Faszination für mich. Gegen das Blau des Himmels kamen seine klaren Strukturen zum Vorschein.

*******

The word „ship skeleton“ doesn’t evoke pleasant associations.

This ancient ship was full of beauty and fascination for me, however. Its clear structures came out distinctly against the sky.

 

Das weiße Schiff 5web

Wie mit offenen Flügeln stand es da, unwiderstehliche  Inspiration…

*******

Similar to open wings it was standing there, an irresistable inspiration …

Weiterlesen „Inspiration Bornholm 2*“

Inspiration Bornholm 1

Wir bangen, wir hoffen D1 web RS 2017

Digitale Arbeit auf Bornholm

Quellen: Foto eines Schiffwracks und ein Bild, das ich dort malte

*******

Digital work on Bornholm

sources:  a photo I took of a ship wreck  and a painting from there

(Ich widme diesen Beitrag Ullis Projekt „Boote und Schiffe“ )

Bornholm, ich komme 2*

(Hier findest du den ersten Beitrag  über Bornholm)

Was mich an Bornholm noch so fasziniert? Die alten, kleinen Fischerhäfen mit ihren Fischräuchereien, schnuggeligen, bunten Fachwerkhäusern, die für den sommerlichen Touristenansturm herausgeputzt werden. In Orten, die manchmal an Puppenstuben erinnern und in denen man schöne Keramik, Glasartikel und Textilien in dänischem Design anschauen und erwerben kann.

*******

   I’m coming, Bornholm,  2

(Here you can see my first article about Bornholm)

What else  I like about Bornholm? The old, little fishing ports with their smokehouses, cosy and colourful timbered houses, that are „dressed up“ for the tourist rush in summer. In places, that sometimes remind of dollhouses and where you can have a look at beautiful ceramics, glass objects and tectiles of Danish design:

Weiterlesen „Bornholm, ich komme 2*“

Bornholm, ich komme! 1*

Was, kaum aus Bornholm zurück und schon wieder hin?  :)

Na ja, schön wär’s …

Was fasziniert denn so an dieser dänischen Ostseeinsel ?

Erst einmal das Eintauchen in diese wunderbare Natur ringsum:

(Mit einem Klick auf die Fotos wird in der Galerie alles größer und schöner auf Schwarz)

*******

I’m coming, Bornholm

Back from Bornholm and already leaving for it again?  :)

Well, I’d like to…

So what’s so fascinating about this Danish island in the Baltic Sea?

First of all the plunging into the marvellous nature around.
(With a click on the photo everything gets bigger and more beautiful on black)

 

 

Weiterlesen „Bornholm, ich komme! 1*“

Das Lied der Lerche/ The lark’s song 2

 

Wenn’s sehr früh ist, stehen wir mit den Hühnern auf. Im Englischen dagegen mit der Lerche. („To be up with the lark“) Und wenn ein kleiner, hellwacher Vogel als einer der ersten den Tag mit herrlichem Gesang und kräftiger Stimme begrüßt und auch im Fluge singen kann, denkt man sogleich an eine Lerche, oder?
Hört selbst einmal:

*******

People getting up early get up with „chickens“ in German whereas in English they are up with the „lark“. And if a small bird that is wide awake before most of the others welcomes the day with its wonderful song and vigorous voice and it is able to fly and sing at the same time, we think of a lerk at once, don’t we?

Just listen:

Weiterlesen „Das Lied der Lerche/ The lark’s song 2“

Das Lied der Lerche/The lark’s song 1

Da bin ich wieder und ich freu mich auf Euch! Meine „digitale Auszeit“ ist vorbei und hat mir neue Ideen und eine Menge an kreativem Material gebracht, das ich erst mal sichten und bearbeiten will. Zunächst aber erst einmal ein schönes Pfingstwochenende! Und irgendwie passt die Lerche dazu ganz gut …  :

(Mit einem Klick auf eine digitale Arbeit wird alles  größer und schöner auf Schwarz)

*******

I’m back and I’m looking forward to you! My „digital time-out“ is over now and it has brought me new ideas and a lot of creative material I want to look through and work on. For now, just a good Whitsuntide weekend ! And somehow the lark fits in quite well… :

(With a click on the photo and digital art everything  gets bigger and more beautiful on black)

Weiterlesen „Das Lied der Lerche/The lark’s song 1“

Wie die Wolken wandern/ Just as clouds wander*

 

Kennt Ihr noch das folgende Lied?

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat,

mit Sorgen zu Haus!

Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt,

so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt.

*******

Do you still know the following song : May has come, trees flourish, stay at home with your sorrows if you want to. Just as clouds wander about the sky, I’d like to go far, far away…?


(Text Emanuel Geibel)

 

Weiterlesen „Wie die Wolken wandern/ Just as clouds wander*“

Übermalungen 2/ Overpaintings 2*

Im ersten Beitrag  meines Projekts “ Übermalungen“ habe ich Euch 2 Bilder vorgestellt, die nach den Übermalungen noch gut zu erkennen waren.  Hier in diesem Beitrag ist jedoch durch die Übermalung ein ganz neues Bild und auch eine neue digitale Variation (Beitragsbild) entstanden:

*******

In my first article about „Overpaintings“ I showed you 2 paintings that were still recognizable after overpainting. Here, however, a new painting and a digital variation (Beitragsbild/work on top) developed by overpainting:

Weiterlesen „Übermalungen 2/ Overpaintings 2*“

Übermalungen 1/ Overpaintings 1*

Summary below

Ihr erinnert euch noch an meine Aufräumarbeiten im Atelier? Es ging dabei erst mal ums Sichten und Ordnen alter Bilder. Es entstand auch eine Mappe für Übermalungen: Bilder, die vielleicht noch mehr Potential versprechen, die mich zum Weitermalen reizen oder die ich gar ohne Übermalen wegwerfen würde, sozusagen als letzte Chance für sie…Das soll ein neues, persönliches Projekt von mir werden ( siehe meine Seite Projekte, schaut mal vorbei! ) und ich plane, hier auf meinem Blog immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen 2 Fassungen (die alte wie die neue) vorzustellen.

Es wird Überarbeitungen geben, die die ältere Fassung noch einmal bearbeiten, weil ich noch etwas verbessern möchte :

Summary

Here’s a new project of mine: overpainting older paintings and showing you both: the old and the new one. Sometimes they’ll become new paintings as in my next article or the’ll be only be „corrections“ and you’ll recognize them (as below) :

Weiterlesen „Übermalungen 1/ Overpaintings 1*“

Starke Eltern-Starke Kinder/Strong parents and children*

 (Summary below)

(Diesen Artikel widme ich meinem InternetMitmachprojekt Kinder im Aufwind . In der Fundgrube erfahrt Ihr, was unser Projekt inzwischen bietet, wer sich alles bisher daran beteiligt  hat und Ihr findet gleich oben auf der Seite die neuesten Beiträge und wieviele es inzwischen geworden sind.. Vielleicht nimmt sich der eine oder andere heute am verregneten Ostermontag eher Zeit dafür als in der Woche…)

Die heutige Elterngeneration wird oft die „überforderte Generation“ genannt… Eltern klagen über Überbelastung und fehlenden Schwung.  Gehört Ihr dazu und habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Weiterlesen „Starke Eltern-Starke Kinder/Strong parents and children*“

Spielfreude/Joy of playing 3

 

Rätselhaft 1

Und noch einmal geht’s weiter mit den Aufräumarbeiten und der Spielfreude wie bereits hier im ersten Beitrag  und im zweiten.

(Mit einem Klick auf Foto und digitale Variation wird alles größer und schöner auf Schwarz)

*******

Cleaning my studio and playing with some of my ancient works for the third and last time …

(With a click on the photo and digital art everything  gets bigger and more beautiful on black)

Weiterlesen „Spielfreude/Joy of playing 3“

Spielfreude / Joy of playing 2

Und weiter geht’s mit den Aufräumarbeiten und der Spielfreude wie bereits hier/

Combining and varying ancient paintings…Viel Freude!

(Mit einem Klick auf die digitale (spielerische :)) Arbeit wird alles  größer und schöner auf Schwarz)

*****

Let’s go on playing during the clean up of my studio as already here.

Combining and varying ancient paintings…Enjoy!

(With a click on a digital work everything gets bigger and more beautiful on black)

Weiterlesen „Spielfreude / Joy of playing 2“

Spielfreude/ Joy of playing*

( Dies widme ich meinem Projekt:Aus meiner kleinen Werkstatt/ From my small studio*)

Statt mein Atelier zügiger aufzuräumen fange ich immer wieder an, dort mit meinen Bildern zu spielen. Und da heute der Welttag der Spielfreude ist, poste ich doch gleich mal etwas, das schon auf den Auftritt wartet und wünsche Euch allen einen schönen, spielerischen Sonntag!

(Mit einem Klick auf Foto und digitale Variation wird alles  größer und schöner auf Schwarz)


Instead of cleaning my studio more quickly I begin again and again to play there with my paintings . And as there is the World Day of Play  today I just post something waiting for its show wishing all of you a Happy, playful Sunday!

(With a click on the photo and digital art everything  gets bigger and more beautiful on black)

Weiterlesen „Spielfreude/ Joy of playing*“

Verspätet oder An der Iller 2/Late or On the Iller 2*

Sind Euch im letzten Beitrag auf einem Foto Steine aufgefallen, die mit ihrem gekachelten Muster den Blick auf sich ziehen? Es handelt sich um den gemeinen Illerstein. Wie, den soll es schon längst nicht mehr geben? Den haben zu viele Spaziergänger schon nach Hause genommen?  Dachte ich auch!

Aber denkste, da lagen gleich mehrere! Hier also der Beweis. Und ich habe sie brav liegen lassen…auf dass sich ein anderer freue…

*******

Have you discovered the special stones in my last article? What a discovery! It’s the „common Illerstone“ , but it is believed to have disappeared as every walker-by took one or more home…

 

Weiterlesen „Verspätet oder An der Iller 2/Late or On the Iller 2*“

An der Iller/On the river Iller*

An der Iller - D3web

(Biber am Werk/Beavers at work D1 2017, digitale Variation)

Heute gibt’s hier Natur pur! Wir verweilen an den Ufern der Iller. Der Biber arbeitet hier unübersehbar. Im Frühling gibt es Märzenbecherteppiche und Schwanenkolonien treffen sich hier im Winter.. .

(Mit einem Klick auf Foto und digitale Variation wird alles  größer und schöner auf Schwarz)

*******

Today let’s take a walk into pure nature on the shores of the river Iller.  The beaver works hard here. In spring there are carpets of march mugs and swan colonies meet here in wintertime…:

(With a click on the photo and digital art everything  gets bigger and more beautiful on black)

Weiterlesen „An der Iller/On the river Iller*“

Bunt auf Schwarz/Colour on black (Video)

(Dies ist der letzte Teil der Serie „Bunt auf Schwarz“ . Hier begann die Serie. Du findest den zweiten, und den abschließenden kurz vor dem Video. Du erinnerst dich?)

 

Und zum Schluss der Serie „Bunt auf Schwarz“ ein kurzes Video.

(Wenn du auf die untere rechte Ecke klickst, kannst du das Video im Vollbidmodus anschaun. Es lohnt sich!)

********

Last but not least,  a short video in my series „Bunt auf Schwarz/Colour on black“  :

(With a click on the right corner on the bottom you can see it on the full screen.)

Weiterlesen „Bunt auf Schwarz/Colour on black (Video)“

Apropos Schwarz *

Summary below

Den berühmten Maler Pierre Soulages fasziniert die Farbe Schwarz so sehr, dass er seit 1979  damit arbeitet. Dieses Wunder seines outrenoir, des jenseitigen Schwarz, habe ich 2010  im Martin Gropius Bau in Berlin auf  vielen seiner Bilder bewundert und hier auch über seine Auseinandersetzung mit dieser Farbe geschrieben.

Auf seiner Ausstellung in Schwarz! Und nicht bedrückend? Nein, im Gegenteil, voll berauschend, jedenfalls für mich … Weiterlesen „Apropos Schwarz *“

Bunt auf Schwarz/Colour on black 2

Mit 2 digitalen Arbeiten aus meiner Serie „Bunt auf Schwarz“ wünsche ich euch allen ein schönes, erfreuliches Wochenende! (Hier findest du den ersten Beitrag zu Serie)

*******

With 2 digital works from my series „Colour on black“ I wish you a nice, delightful weekend! (Here you can find the first article of this series)

Weiterlesen „Bunt auf Schwarz/Colour on black 2“

Bilderkramen/Rummaging about 2*

Ihr erinnert euch? Random Randomsen lud alle Interessierten zu seinem „Herzkramen“ ein und bat um Assoziationen zu 11 Worten, die er vorgab. Statt Assoziationen habe ich Bilder zu den Begriffen in meinen Schatzkisten gesucht. Es ging im 1.Teil um die  5 Begriffe Blog, Sprache, Orte, Pflanzen und Tiere. Nun folgen weitere 6. Und damit kommen wir zum letzten Teil :

(Wenn ihr die Fotos in den Galerien (ab 2 Fotos) anklickt, erscheinen sie auf Schwarz größer, schöner und mit Titel . )

Weiterlesen „Bilderkramen/Rummaging about 2*“

Bilderkramen/Rummaging about 1*

In der letzten Zeit habe ich viel in meinen Bildern gekramt…im Atelier, in den Schubfächern wie auch in meinen Ordnern auf dem Computer…Random Randomsen lud nämlich alle Interessierten vor einiger Zeit schon zu seinem „Herzkramen“ ein und bat um Assoziationen zu 11 Worten, die er vorgab.

Statt Assoziationen habe ich mich entschlossen, Bilder zu den Begriffen in meinen Schatzkisten zu suchen. Das fand ich viel einfacher…(na ja… ;).  Interessant war’s allemal für mich. Einige Bilder kennt Ihr vielleicht schon. Einige erblicken aber zum ersten Mal die WebWelt:

Weiterlesen „Bilderkramen/Rummaging about 1*“

Intermezzo: Was macht das Projekt „Kinder im Aufwind“ ?*

Berliner Bild 2web 2012

(Berliner Bild 2,20×30, Kreiden und Stifte 2012)

SUMMARY below

Wisst ihr eigentlich, dass das „aufwindige“ Internet Projekt inzwischen 38 bunte, abwechslungreiche Beiträge zählt?  Da findet ihr bebilderte Texte, Musik, Videos, Buchbesprechungen, Kunst und Gedichte zum Thema. Zusammen sind wir 10 Leute, die dabei mitgewirkt haben. Ganz herzlichen Dank noch einmal dafür!

Mehr darüber erfahrt ihr in der Fundgrube für das Projekt. Habt Ihr dort schon einmal vorbeigeschaut? Auf dieser Seite habe ich inzwischen alle Beiträge thematisch zusammengestellt. Ich aktualisiere sie immer wieder. Es war heute eine wohltuende Überraschung für mich festzustellen, dass sie immer mehr Besucher anlockt. Weiterlesen „Intermezzo: Was macht das Projekt „Kinder im Aufwind“ ?*“

Herzlichen Dank/Many Thanks!*


Den folgenden Beitrag habe ich geschrieben, als ich 500 Follower zählte. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass über 1000 Follower mich jetzt noch mehr anspornen und begeistern, dass ich aber verstärkt dafür sorgen muss, bei mir und meiner Kunst zu bleiben und mich nicht zu sehr davon ablenken zu lassen. Dabei warten da auf mich viele großartige Beiträge! Deswegen ist dieser Text noch dringlicher als damals: Einige von Euch kennen ja das Problem: / When I counted 500 followers , I wrote the following post. With more than 1000 followers it’s more important and urgent than at that time. Some of you know the problem for sure:)

Weiterlesen „Herzlichen Dank/Many Thanks!*“

So weit, so gut/ So far, so good *

Es hat sich so eingespielt, dass ich die Themenbereiche meiner Serien  mit einem kleinen Video abschließe. Das brauche ich z.Zt. einfach, auch wenn das mühsam ist und  das Video wohl nie ganz  „perfekt“ daherkommen wird…

Zur Vorbereitung aufs Video gehören immer noch weitere Bilder dazu. Heute möchte ich Euch zwei davon vorstellen, das erste  bereits ins Video eingesetzt, das zweite für das Video verworfen…

 Spielraum D3 web .png

(Spielraum D3, 2017)

Weiterlesen „So weit, so gut/ So far, so good *“

Farbe für den grauen Tag/ Colour for a grey day*

An einem grauen Tag wie diesen tut mir Farbe ganz besonders gut! Und wie geht’s Euch damit?

********

Colour brings light into a grey day for me. What about you?

farbe-gegen-alltagsgrau-web-2017(Mit einem Klick auf die digitale Arbeit  wird alles größer und schöner)
(With a click on the photo and digital art everything gets bigger and more beautiful )

 

 

Vernetzt/ Connected 2*

Wie man einen Zaun vernetzt …  / How to network a fence: :)

 (Und  wie man einen Artikel veröffentlicht, der noch gar nicht geplant war… /And how to publish an article that hasn’t been planned yet …!?)

(Mit einem Klick auf Foto und digitale Variation wird alles  größer und schöner auf Schwarz)
(With a click on the photo and digital art everything  gets bigger and more beautiful on black)

Weiterlesen „Vernetzt/ Connected 2*“

Das alte Haus /The old house*

das-alte-haus-5cweb

Schon lange wollte ich es mal fotografieren! Nun hat es endlich geklappt! Es hat mich immer wieder fasziniert, dieses alte Haus mit den Spuren der vergangenen Zeit! Geht es Euch auch so, dass alte, gebrauchte Dinge einen besonderen Charme haben können?:

(Mit einem Klick auf die folgenden Fotos und digitale Kunst siehst Du alles  größer und schöner auf Schwarz)

Weiterlesen „Das alte Haus /The old house*“

Wie die Angst vergeht / How fear disappears*

(Gewidmet dem Projekt Kinder im Aufwind )         Summary below

angst-webr-2017

(Angst, digitale Arbeit, 2017 © Petra Pawlofsky)

Immer wenn die Angst weggeht, haben die Terroristen ihr Ziel nicht erreicht.“ (Carsten Warner, Autor im Tagesspiegel, Kinderseite, unter „Sie wollen Angst machen“ )

In meinem  letzten Beitrag „Und wie sag ich’s meinem Kind?“ ging es um die Frage,  ob und wie wir Kinder nach traumatischen Ereignissen informieren . „Was können wir dafür tun, dass unsere Kinder nach einem Attentat wie in Berlin wieder beruhigt zur Tagesordnung zurückkehren ?“ist nun hier die Frage.

Weiterlesen „Wie die Angst vergeht / How fear disappears*“

Und wie sag ich’s nun meinem Kind?*

  And how can I tell my child now ?        Summary below*

(Gewidmet dem Projekt  Kinder im Aufwind )

Auch unter blauem Himmel,2011det1.jpg

(Auch unter blauem Himmel, Detail, mixed media on paper, 2011) 

Nach dem Attentat auf dem Breitscheidplatz in Berlin hat uns der Terror noch mehr erreicht. Die für unser Projekt zentrale Frage, wie Kinder solche traumatischen Erlebnisse verkraften können, ist damit ganz in den Vordergrund gerückt. Wie sage ich’s nur meinem Kinde?  Ein zweiter Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Erwachsenen Kinder beruhigen und ihnen die Angst nehmen können

Interessant wären allerdings Erfahrungsberichte dazu…Vielleicht könnt Ihr etwas dazu beitragen?  Das könnte auch für andere hilfreich sein!

Weiterlesen „Und wie sag ich’s nun meinem Kind?*“

Neujahrsstimmung/New Year’s mood 3*

Sylvesterstimmung D10web RS.jpg(Sylvestermorgen D10 2017, digitale Arbeit)

So langsam haben wir uns ja schon ans neue Jahr gewöhnt…Nun wird es Zeit für den letzten Beitrag in dieser dreiteiligen Reihe (Hier findest Du den ersten und hier den zweiten Beitrag).

*******

We’ve already got used to the New Year by now. Now it’s high time for the last article of this three-part series (Here you can find the first and here the second articles.)

Weiterlesen „Neujahrsstimmung/New Year’s mood 3*“

Neujahrsstimmung/New Year’s mood 2*

Und weiter geht’s mit der Stimmung zum Neuen Jahr. Dies ist die 2. Folge dieser dreiteiligen Reihe. (Hier findet Ihr den ersten Beitrag dazu.)

*******

Let’s go on with the mood around New Year. This is the second article of this three-part series. (Here you can find the first article)

Sylvestermorgen D12cwebS.jpg

(Sylvestermorgen D6, digitale Arbeit, 2017)

Weiterlesen „Neujahrsstimmung/New Year’s mood 2*“

%d Bloggern gefällt das: