Herzlich willkommen!
Dies ist die Website von
Petra Pawlofsky (Signatur auf meinen Bildern und Videos : PPawlo)
Licht Farbe Klang
Hier bin ich über Email zu erreichen: ppawlo@posteo.de
Die Beiträge dieses Blogs dienen der künstlerischen Präsentation, der Information und als Grundlage zur Diskussion. Sie geben oft meine subjektive Meinung wieder. Es gibt auch mal Reisefotos und Bilder aus dem Alltag. Trotz allem Bemühen um Korrektheit übernehme ich dabei keine Gewähr für die ständige Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Dies gilt auch für die Diskussionsbeiträge in den Kommentaren.
Die veröffentlichten Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Inhalte auf meinen Seiten sind voll und ganz von mir und zeigen meine eigenen gemalten Bilder, digitale Arbeiten oder Fotos, ausgenommen von wenigen untermauernden und gekennzeichneten Zitaten. Sollte ich über jemanden, oder über eine Ausstellung eines anderen schreiben, werde ich vorher anfragen. Erlaubte Reblogs werde ich klar mit dem ursprünglichen Link versehen und den Urheber benachrichtigen. Bitte fragen Sie mich unter meiner oben genannten Emailadresse, wenn Sie Bilder verwenden möchten. Außerdem sollten diese mit meinem Namen gekennzeichnet werden. Die Nutzung, Vervielfältigung, Veröffentlichung und Verteilung ist sonst untersagt.
Führen Links auf externe Internetseiten/Angebote, so heißt dies nicht, dass ich dem dortigen Inhalt zustimme. Aber Ich konnte dort zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte erkennen. Da es mir unmöglich ist, die aktuellen und zukünftigen Inhalte dieser Seiten zu kontrollieren, kann ich auch nicht für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte oder gar Schäden, die daraus entstehen, haften.
Hier habe ich bei WordPress meine Homepage und veröffentliche meine Beiträge in meinem Blog. Ich bemühe mich um datenschutzfreundliche Einstellungen, wie sie die DSGVO ab 25.Mai 2018 festlegt. Den Datenschutz begrüße ich zwar, finde ihn jedoch nicht einfach durchführbar. Obwohl es ja um mehr Datenschutz geht, muss ich inzwischen zu viel mehr Cookies einwilligen als vor der Verordnung, weil ich sonst den betreffenden Dienst nicht mehr nutzen kann.
Meine Seiten sind alle unter https verschlüsselt zu erreichen. Dort werden Sie auch keine Werbung finden. Das sorgt bereits für mehr Sicherheit für Ihre personenbezogenen Daten wie Email-und IPAdresse. Die Daten meiner Besucher speichere und verfolge ich nicht und leite sie auch nicht weiter.
WordPress setzt allerdings zur Unterstützung seiner und auch unserer Arbeitsvorgänge bei besuchten Seiten Cookies und sortiert Spam mit Akismet aus. Vor allem Akismet möchte ich nicht missen. Auch Ihre Likes und Kommentare können gezählt und ausgewertet werden. In meinen Einstellungen habe ich eine Zeit lang aus Gründen des Datenschutzes von Emoijs, Avataren für Likes und Gravatarbildern bei Kommentaren Abstand genommen, weil auch durch sie Informationen weitergegeben werden. Inzwischen gebrauche ich sie trotzdem wieder. Mein Blog sieht so einfach persönlicher, lebendiger und bunter aus.
Ihre Textzitate, Kommentare können auf Ihren Wunsch hin auch im Nachhinein berichtigt und gelöscht werden.
Trotz all der Bemühungen kann vollkommene Datensicherheit im Netz jedoch nicht garantiert werden. Und sollten Ihnen meine Datenschutzeinstellungen nicht genügen, können Sie ja (leider) von einem Besuch hier absehen.
Ich hoffe, dass der Datenschutz immer mehr mit neuen Schritten, wie sie sich z.B. hier (auf Englisch) andeuten, verbessert und verbraucherfreundlicher wird.