Fundgrube für das Projekt „Kinder im Aufwind“

( August 2016 bis Oktober 2018)

Für die Kinder im Aufwind web Fundrgrube.png

Inhaltsangabe des Projekts
Kurzvorstellung der Beiträge ab Juli 2017

Worum geht’s im Projekt Kinder im Aufwind/Children Upwind?

Es handelt sich bei dem Projekt um Beiträge für Erwachsene, die letztendlich alle um die Frage kreisen, wie wir Kindern genug Stärke und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) auf  ihren  Lebensweg geben und wie sie mit den aktuellen traumatischen Ereignissen wie Terror und Gewalt zurechtkommen können. Manche Beiträge sind dabei nur indirekt „aufwindig“, weil es da um negative Erfahrungen geht. Heißt es doch manchmal immer noch: “Sie waren ja noch Kinder und haben das nicht so schlimm erlebt…“ Und nur, wenn wir wissen, was wir da anrichten können, sind wir auch fähig,  dem Trauma vorzubeugen…

Mit weiteren gleichnamigen Onlineseiten, Aktivitäten, Organisationen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, wie es sie auch gibt, haben wir nichts zu tun.

 

KINDER IM AUFWIND BILD1zweb

Die Teilnahme an dem zeitlosen Mitmachprojekt ist sehr erfreulich, kreativ und weitgespannt. Wir zählen inzwischen 70 Beiträge (oder gar mehr?)

Initiatorin: ich, Petra Pawlofsky  

Startbeitrag: Kinder im Aufwind/Children Upwind* (im August 2016)

Die bisherigen Mitwirkenden : gleich mit mehreren Beiträgen Ulrike Sokul , Random Randomsen, Gerda Kazakou Belana Hermine und mit je einem Beitrag: Jeannette PaterakisMitzi Irsaj, Diana Klute, lernatelier2punkt0, AileenAgnes Podczeck, Impressions of Life, cafeweltenall.wordpress.com und  Sylvia Kling, (Vier weitere Beiträge von ihr gingen für unser Projekt durch das Löschen ihres Blogs verloren .) Anne-Marit und vro jongliert haben ihren Account inzwischen leider auch ganz gelöscht.  Anne-Marits Buchbesprechungen habe ich jedoch mit anderen Besprechungen bei der Inhaltsangabe der Fundgrube ersetzt.

Neueste  Beiträge

Oktober 2018

Adieu, Kinder im Aufwind*  

Mit diesem Beitrag von mir schließe ich das Projekt ab.

Ulli hat unserem  Projekt in ihrem  cafeweltenall.wordpress.com ihren Beitrag Das Kind gewidmet. Dieser Beitrag schließt einen sehr schönen Bogen vom Kindsein zum erfüllten Erwachsenenalter. Er passt für mich damit sehr gut zu meinen derzeitigen Gedanken,  ob und wie ich dieses Projekt abschließe. Da ist dieser Beitrag ein passender Schlusspunkt, finde ich.

September 2018

von mir, Petra Pawlofsky  da sein im Netz„:

1. Mein erster Reblog gilt Ulrike Sokul 

Sie hat wieder eine mitreißende Buchbeschreibung veröffentlicht, das Märchenbuch Manolito des Malers Friedrich Hechelmann . Es geht darum, Groß und Klein von der Notwendigkeit des Naturschutzes lebendig und poesievoll zu überzeugen. Ich liebe die phantasieanregenden Bilder des Malers seit meinen jungen Jahren und habe selbst einige Bücher von ihm daheim.

2. Die Idee, meinen Beitrag Hommage an die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit/ A tribute to liberty, equality and fraternity* dem Projekt „Kinder im Aufwind“ zu widmen kam mir erst kurz vor der Veröffentlichung. Mir wurde beim Aufsetzen des Artikels immer klarer, wie wichtig es ist,  dass Eltern bei ihren Kindern einen Grundstein für demokratisches Verhalten legen und dass sie damit ihren Kindern unnötige Irrwege und traumatische Erfahrungen ersparen können.

August 2018

Und auch im August beschert uns Ulrike Sokul eine Buchbesprechung!  „Die wilde Sophie“  zeigt dem Jungen Jan und den jungen und den erwachsenen Lesern in einer märchenhaften Erzählung, wie wichtig es ist, dem goldenen Käfig der Überbehütung zu entrinnen um durch eigene Erfahrungen und mehr Freiheit selbstständig und tatkräftig durchs Leben zu gehen. Hab ganz besonderen Dank, Ulrike! 🌹🌹🌹

Juli 2018

Erneut fesselt uns Ulrike Sokul mit einer einfühlsamen Buchbesprechung; dieses Mal zum weiteren Querverweisen zum Thema Tod und Trauer in Überall&Nirgends(bebilderte Gedichte für Kinder ab 8 Jahren). Zusätzlich führt sie weitere hilfreiche Querverweise an. Sie schreibt mir: „Dieses Buch hat es verdient, durch Deine Verlinkung zusätzlichen Aufmerksamkeits-Aufwind zu bekommen.“ Es hilft bei der gewöhnlichen „Sprachlosigkeit“ von Kindern und Erwachsenen bei solchen traumatischen Verlusten weiter. Wieder ein ganz herzliches Dankeschön, Ulrike! 💐

Bleib im Aufwind! kleinweb 2016 - 470 Kopie

Um das Ganze auf die Dauer übersichtlicher zu machen gibt es inzwischen 3 Seiten der Fundgrube, hier die erste mit einer Vorstellung des Projektes und auf der 2.Seite allein die Inhaltsangabe . Sobald die Vorstellungen der neuesten Beiträge hier auf dieser Seite gelöscht werden, übernehme ich diese auf Seite 3 .

Wollt Ihr dem Projekt einen Beitrag widmen, der zum Thema passt, schreibt das bitte auch in Euren Text und verlinkt diesen hier mit der ersten Seite der Fundgrube. Dann kann ich ihn hier aufführen und in die Inhaltsangabe einsetzen.

Im Aufwind

70 Antworten auf “Fundgrube für das Projekt „Kinder im Aufwind“”

  1. Da hast du den aufwindigen Kindern allerdings eine schöne Wohnung eingerichtet. :) Und die thematische Gliederung macht es Besuchenden leicht, sich zurechtzufinden und lädt zum Entdecken ein. Zum aufwindigen Rundflug, sozusagen. Und sie kann bestimmt auch als Anregung für weitere Beiträge dienen.

    Gefällt 1 Person

    1. Herzlichen Dank! Eine „Wohnung“ ist gut! :) Das Einrichten hat allerlei Mühe gekostet, weil vieles im Entwurf richtig und gut gestaltet aussieht, hier aber einfach nicht übernommen wird. Doch die Hauptsache ist jetzt wohl okay…und ich konnte so auch die Liste für die Beiträge durch Kopieren etwas klarer gestalten… Eine „Photopirsch“ zum Thema wurde heute auch schon in Gemeinsam stark angekündigt !

      Gefällt 2 Personen

  2. „Kommvorzone“ hat ein wundervolles Gedicht geschrieben. Ich habe angefragt, ob er sich mit beteiligen möchte. Mal schauen …
    Liebe Grüße
    Sylvia

    Gefällt 1 Person

        1. :) Na, es hat ja geklappt! Aber natürlich auch wenn du etwas selbst für passend hältst! Von mir kommt schon auch wieder etwas. Zur Zeit passt’s nur noch nicht. 💐💐💐 Liebe Grüße und herzlichen Dank, Petra

          Gefällt 1 Person

    1. Ach, prima! Ich freu mich wieder sehr, liebe Gerda! Und hab Dank fürs Kompliment! Auch dieser schöne Beitrag könnte mit seinen Fragen und Entwicklungen ja Eltern und Kinder nicht nur zum Ausmalen sondern Weiterspinnen inspirieren . Liebe Grüße, Petra

      Like

  3. Liebe Petra,
    diesmal habe ich hochsensiblen Buchnachschub für Dich und die Kinder im Aufwind:
    https://leselebenszeichen.wordpress.com/2017/11/20/enno-anders/

    Diese Innenansichten eines hochsensiblen Jungen bieten einen aufschlußreichen Einblick in Lebenserfahrung, Daseinsbedingungen und die besonderen zwischenmenschlichen Herausforderungen eines hochsensiblen Kindes. Die Mißverständnisse und pädagogischen Fehldeutungen, mit denen hochsensible Kinder häufig konfrontiert sind, werden deutlich thematisiert und konstruktiv korrigiert.

    Dieses Kinderbuch bietet für hochsensible Kinder breite Identifikationsmöglichkeiten und es stärkt auf einfühlsame, humorvolle und kindgerechte Weise Selbstverständnis und Selbstwertschätzung für das individuelle Anderssein sowie Vertrauen in das intuitive, hochsensible Wahrnehmungsspektrum und die damit verbundene feinsinnig-empfindsame zwischenmenschliche Kompetenz.

    Sensible Grüße von Ulrike :-)

    Gefällt 1 Person

    1. Die Fundgrube und Inhaltsangabe wird durch dich immer immer reicher!!! Ich freue mich sehr über deine wichtige „Zugabe“ , die ja auch noch interessante informative Links enthält! Liebe Grüße an dich 🌸🌸🌸

      Gefällt 1 Person

    1. Guten Morgen, lieber Random, eigentlich bin ich nur schon so früh unterwegs, weil gleich wieder Handwerker kommen.
      Deswegen nur kurz: Ich freue mich sehr, dass du nun zu all deinen Beiträgen zu den „Kindern im Aufwind „auch noch ein selbstgemachtes Werk draufsetzt! Die Inhaltsangabe und Kurzvorstellung erledige ich, sobald es möglich ist. Einen schönen, vielleicht sogar gesangfreudigen Tag! 💐

      Gefällt 1 Person

    1. Dein neuer Beitrag zeigt sicher so manchem einen Weg auf, aus der Sprachlosigkeit über den Tod die Trauer und den Schmerz besser zu bewältigen! Und das für Erwachsene wie Kinder! 🌟
      Noch einmal lieben Dank, Ulrike!

      Gefällt 1 Person

  4. Liebe Petra,
    ich habe empfehlenswertvollen Kinderbuch-Nachschub für Deine „Kinder im Aufwind“.
    „Die wilde Sophie“ von Lukas Hartmann ist ein märchenhaftes Lehrstück über den unwiderstehlichen Duft der Freiheit und die lebenserhaltende Kraft konstruktiven Ungehorsams gegen ungerechte und lebensgefährliche Herrschaftsansprüche. Das sind wünschenswerte Vorbilder für Kinder, aus denen dereinst mündige und mutige Menschen erwachsen können.
    https://leselebenszeichen.wordpress.com/2018/08/15/die-wilde-sophie/
    Sommersonnige Grüße von
    Ulrike

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ulrike,wunderbar, dass du wieder ein neues und so faszinierendes Buch für Groß und Klein vorgestellt hast! Es passt echt bestens als Lektüre für Eltern und ihre Kinder und zur Lebenstüchtigkeit und Stärke eines jungen Menschen! Dabei habe ich gestern gerade die Fundgrube mit ihren Seiten aus dem Header entfernt um das Projekt langsam abzuschließen. Ich selbst komme einfach zeitlich nicht mehr so dazu und bin auch enttäuscht, wie viele Beiträge sang-und klanglos nicht mehr dabei sind und die Links zu nichts mehr führen, wenn Leute ihren Account löschen, was nun schon mehrmals passiert ist. (s.o. unter Teilnehmer)
      Hab ganz lieben Dank dafür, dass du so rege dabei bleibst! Ein Herzensgruß an dich, Petra

      Gefällt 1 Person

      1. Liebe Petra,
        ich hatte mir das schon fast gedacht, weil ich vorhin gesehen hatte, daß das Projekt nicht mehr in Deiner Blog-Kopfzeile auftauchte.
        Links, die ins Nichts führen sind buchstäblich nicht zielführend, und ich würde sie gnadenlos entfernen.
        Gleichwohl werde ich, wenn ich etwas im Fundus habe, wieder bei Dir anklopfen und nachlegen.
        Herzlich grüßt Dich Deine Bücherfee :-)

        Gefällt 1 Person

            1. 😀
              Na, das bist du ja allein schon durch deine gro8artigen Buchbesprechungen! Und für die Kinder im Aufwind hast du genau zur richtigen Zeit wieder einen Anstoß gegeben!! Danke noch einmal!

              Gefällt 1 Person

  5. Pingback: Das Kind |
  6. Ich danke dir für diesen schönen Schlusspunkt und der Verlinkung meines Artikels dazu. Welch eine Ehre! Bin ein bisschen verlegen … soll die Freude überwiegen!
    Vieles habe ich noch gar nicht gelesen, dafür nehme ich mir einmal richtig Zeit!
    Herzliche Grüße an dich,
    Ulli

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ulli! Ich freue mich sehr, dass das jetzt so prima geklappt hat und dein Beitrag zur richtigen Zeit kam! So haben wir beide Grund zur Freude! Und natürlich würde die Freude noch mehr anwachsen, wenn du hier noch mehr hinein schnupperst. Herzlich, Petra

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: