Da ich die neuesten Beiträge für das Projekt „Kinder im Aufwind“ auf der ersten Seite der Fundgrube kurz vorstelle, übernehme ich diese Texte ab Juli 2017 nach ihrem dortigen Löschen hier auf dieser Seite :
Juli 2017
Ulrike Sokul
1.Der Wunderkasten(Buchbesprechung)
Ein Märchenbuch von Rafik Schami für Kinder und Erwachsene für ein reiches Innenleben und das Nähren der Seele, alles so wichtig für unsere Widerstandskraft in Krisensituationen. Dies ist der 5. Beitrag, den Ulrike Sokul dem Projekt widmet!
Random Randomsen
mit seinem 9. aufwindigen Beitrag zum Projekt stellt er darin das Lied No one else like you vor, das jedem Kind sagt, dass es einmalig ist und dass ihm, so wie es eben ist, Achtung und Zuneigung zusteht.
Ulrike Sokul
Ramas Flucht (Bilderbuchbesprechung)
Ulrike Sokul schreibt:
„Die Mühsalen, Gefahren und Schmerzen der Flucht zu Land und zu Meer werden beschrieben, aber auch die Hoffnung auf ein anderes Leben an einem Ort, an dem Frieden herrscht. Ramas Familie findet ein neues Zuhause und Menschen, die ihnen helfen …“
Random Randomsen
KiA 10 • Kan du høre hende synge? (Kannst du sie singen hören?)
hat inzwischen seinen 10. ! Beitrag beigesteuert 💐. In einem Lied (Rap) aus einem Schulprojekt wird die Geschichte eines Mädchens erzählt, das keinen Anschluss unter Gleichaltrigen findet und zur Einzelgängerin wird. Durch liebevolle Anteilnahme findet sie jedoch aus dem verhängnisvollen Strudel. der sie immer weiter ins Unglück zieht, heraus.
August 2017
Petra Pawlofsky
Mit meinem 18. Beitrag Einladung ins Märchenreich möchte ich einen Vorgeschmack auf meine folgenden Beiträge über Kinder und Märchen geben. Das Bild darin kann genutzt und weiter ausgemalt werden.
Mein Beitrag Einladung ins Märchenreich 2 beschreibt, wie aufwindig das Erzählen von Märchen für 3 bis7-jährige Kinder ist. Es stärkt ihre Lebenskraft und Resilienz
Mit meinem Beitrag Einladung ins Märchenreich 3 gehe ich der Frage nach, was ein Märchen auch heute noch zeitgemäß macht.
lernatelier2punkt0
Ich freue mich sehr, dass wir den neuesten Beitrag Umgang mit Fake News in unser Projekt einfügen können. Er besticht durch die überschauliche Darstellung zum Umgang mit Fake News auf einem Poster und ist hier damit der erste Beitrag zu Medienkompetenz, die inzwischen bei Groß und Klein notwendig geworden ist.
September 2017
widmet uns gleich eine ganze bezaubernde Reihe, von der 4 Artikel erschienen sind. Darüber schreibt sie selbst im 3. Beitrag: Ich stelle mir vor, eine Reihe von großen Zeichnungen zu machen, die von Kindern ausgemalt werden können.
Diese Serie könnte Eltern entlasten und Kinder zu kreativem Tun veranlassen. Auch zum Träumen von der Zukunft . Und all das nährt die Seele und stärkt somit gegen Krisen
Was willst du denn mal werden ?
Was willst du denn mal werden 2?
Was willst du denn mal werden 3?
Und du Marie, was willst du denn mal werden?
Oktober 2017
Petra Pawlofsky
Nix wie raus in die Natur , ein Loblied auf die segenreiche Wirkung der Natur auf Kinder
Erneut reiht Ulrike Sokul eine Buchbesprechung in unser Projekt ein:
Penguin Bloom Der kleine Vogel, der unsere Familie rettete
Sie beginnt diese mit den Worten: Es kann einem das Leben retten, einem kleinen Vogel das Leben zu retten. Diese beflügelnde Erfahrung machten der australische Fotograf Cameron Bloom und seine Frau Sam, nachdem ein tragischer Unfall ihr Leben erschüttert hatte und mit ihren Ausführungen bietet sie bereits Augenschmaus und bestes Lesevergnügen ! Lieben Dank dafür, Ulrike! 🌺🌺🌺
Aileen reiht ihren Beitrag Forest kindergarten oder einfach Waldkindergarten in das Projekt ein.
Frisch aus dem jungen Familienleben schildert sie lebendig ihre Erfahrungen mit dem Waldkindergartenbesuch ihres Sohnes und informiert uns auch ganz allgemein darüber. Herzlichen Dank, Aileen! 🍀🍁🍀
November 2017
Ulrike Sokul, die manche liebevoll „Bücherfee“ nennen, hat unserem Projekt im November gleich zwei schillernde Buchbesprechungen gewidmet:
Darüber schreibt Ulrike Sokul unten in ihrem Kommentar:
„Diese Innenansichten eines hochsensiblen Jungen bieten einen aufschlußreichen Einblick in Lebenserfahrung, Daseinsbedingungen und die besonderen zwischenmenschlichen Herausforderungen eines hochsensiblen Kindes. Die Mißverständnisse und pädagogischen Fehldeutungen, mit denen hochsensible Kinder häufig konfrontiert sind, werden deutlich thematisiert und konstruktiv korrigiert.
Dieses Kinderbuch bietet für hochsensible Kinder breite Identifikationsmöglichkeiten und es stärkt auf einfühlsame, humorvolle und kindgerechte Weise Selbstverständnis und Selbstwertschätzung für das individuelle Anderssein sowie Vertrauen in das intuitive, hochsensible Wahrnehmungsspektrum und die damit verbundene feinsinnig-empfindsame zwischenmenschliche Kompetenz.“
und :
Der schwarze Hund . Wir erfahren darin, dass die Angst manchmal größer ist als die eigentliche Gefahr. Erwachsenen und Kindern wird in diesem Bilderbuch gezeigt, dass man das, was Angst macht, schon erst einmal genau überprüfen sollte.
Lieben Dank, liebe Bücherfee! 🏆 💐
Dezember 2017
Starke Eltern-Starke Kinder von Belana Hermine
Es geht hier um zwei Buchvorstellungen, die um die Frage kreisen: Wie beeinflusst die körperliche und die seelische Gesundheit der Eltern die Kinder?
Herzlichen Dank, Belana! 🌺
und
Kind Sein /To Be a Child* von mir, Petra Pawlofsky
Gedanken und Bilder, die mir nach der Vorstellung des Kultbuches „Haben und Sein“ von Erich Fromm kamen. Ich bin zur Überzeugung gekommen, dass wir uns ein Stück vom „Seinsmodus“ der Kinder abschauen können.
Januar 2018
Schreiben, schreiben,schreiben, der erste Beitrag im neuen Jahr kommt erneut von Belana Hermine. Es handelt sich hier nach einer längeren Einleitung um die selbst geschriebene Geschichte Zum Schutz unserer Kinder. Es ist eine spannende, konfliktreiche Geschichte einer jungen Mutter, die früher missbraucht wurde und die das traumatische Erlebnis nicht überwinden kann. Ohne die Unterstützung der Mitmenschen geht sie der Katastrophe entgegen. Es folgt eine angeregte Diskussion zum Thema.
„Aufwindig“ wird diese Geschichte, wenn uns noch mehr bewusst wird, was für einen verhängnisvoller Kreislauf ein Missbrauch auslösen kann, vor allem, wenn ein Kind das ganz alleine bewältigen muss und welche Verantwortung wir Mitmenschen dabei tragen. Lieben Dank, Belana! 🌺
Random Randomsen wartet in seinem 11. Beitrag(!!!) mit einem eigenen Kinderlied über die Malerei von Kindern auf, Krixikraxi schelmisch verpackt und sogar mit Aufnahme auf der Dropbox. Hier der erste Kommentar darunter:
„Wow! Wirklich wunderbar genial und auch die Ideen zum Bauern so tiefgründig 🙂
Danke für diesen tollen Text-, Bild- und Tonbeitrag!“
M.Mama verneigt sich vor dem Universalgenie
Na, besser könnte ich es nicht schreiben! :) Dankissimo, lieber Random! 🌻🌻🌻
Mein Beitrag Frühling wird es immer wieder* über die stärkende Erfahrung der beständigen Wiederholung der Jahreszeiten für Kinder und ihre Eltern mit einer eigenen Diashow für Groß und Klein, die alle zum Erzählen einer Geschichte einlädt.
Impressions of Life hat ihrem“Wunschkind“ zum 7. Geburtstag einen liebevollen Brief in Gedanken an den 7. Geburtstag gepostet. Er würde bei der Inhaltsangabe unter viele Punkte passen; denn es geht ja nicht nur um das Wunder der „bedingungslosen“ Liebe der Eltern, sondern auch um die Bedeutung von Gebräuchen und Festen und damit wieder um Geborgenheit und Widerstandsstärke. Lest einfach selbst! Es lohnt sich! Lieben Dank! 🌻
Agnes Podczeck hat uns ein bezauberndes Bild mit dem Titel Schonraum gemalt. Es vermittelt ohne Worte, wie Kinder sich mit Haustieren und Teddy eine Oase, einen Schutzraum schaffen können, in dem sie wieder zu sich selbst finden, weil Schutz, Zuwendung und kuschelige Wärme ihnen wohltun. Schaut doch selbst einmal! Lieben Dank für diese schöne Überraschung, Agnes! 🌷
Danach s. Fundgrube unter Die neuesten Beiträge
2 Antworten auf “Kurzvorstellung der weiteren Beiträge für das Projekt „Kinder im Aufwind“ (ab 07/ 17)”