Bilder einer Ausstellung? Paintings at a show?*

( Dieser Beitrag gehört zu meinem Projekt „Immer noch“. Die bisherigen Beiträge findest du auf der Projektseite. /Still has become one of my new projects. This post is one of it. You can find the the other posts on the project page.)

English Summary below

Überraschung!? Kommt Euch da was bekannt vor?

Weiterlesen „Bilder einer Ausstellung? Paintings at a show?*“

Im Gartendschungel/ In the gardenjungle*

Im Gartendschungel 1web

Heute bin ich mit meinem Bild „Dschungelig 2“  (Acryl und Ölkreiden auf Leinwand, 60x80cm) durch unseren Garten gegangen und habe ausprobiert, wie photogen es wohl in dieser Umgebung aussieht…

Was meint Ihr dazu?

*****

Today I have walked around our garden and I tried to find out how photogenic my painting „Junglelike 2“ is there.

What do you think?

Weiterlesen „Im Gartendschungel/ In the gardenjungle*“

Nach der Vernissage

(Ein Klick aufs Bild und schon sieht’s viel größer und schöner aus!)

All die Arbeit, die ich mir in den letzten Wochen gemacht habe, war gestern Abend im Fluge vergessen! Die Vernissage war ein wunderschönes Erlebnis für mich und ich glaube, auch die Besucher haben eine gute Zeit verbracht! Genug Leute, nette Gespräche, einfühlsame einleitende Worte und viel weniger Programm als ursprünglich geplant sorgten für eine entspannte Atmosphäre. (siehe Galerie unten) Herzliche Einladung! Weiterlesen „Nach der Vernissage“

In Planung: Meine kleine Ausstellung „Aus der Reihe“

Aus der Reihe

Am Montag hat’s sich’s entschieden:

Ich stelle als Gast im „Atelier“ der Galerie Neuendorf mitten in Memmingen vom 27.09. bis zum 12.10. einige neuere Bilder aus. “Aus der Reihe” heißt die kleine Ausstellung.

Da ich immer häufiger erst eine Bilderreihe male, dann alles fotografiere und oft weiter digital bearbeite, zeige ich nicht nur gemalte Bilder, sondern bringe auch Poster von meiner digitalen Kunst mit. Außerdem bin ich zu den Öffnungszeiten in der Galerie anwesend und arbeite an meinem Laptop, so dass der Besucher einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise bekommen kann.

Ich freue mich darauf und schreibe bald mehr darüber!

Friedrich Hechelmann und Robert Koenig in Memmingen

Hechelmann 8( Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zu der Googleseite mit vielen Bildern Hechelmanns, von der ich die Bilder dieses faszinierenden Künstlers ausgewählt habe) 

Das berauschende alljährliche Kulturfest  Memminger Meile ist schon wieder vorbei, aber zwei faszinierende Ausstellungen bleiben dort noch mitten im Zentrum bis zum 3. August geöffnet:

Friedrich Hechelmann, Meister des Lichts” im Kreuzherrnsaal,
Robert Koenig “Odyssey,Wächter der Erinnerung” im Herrmannsbau .Odyssey 1 800 Weiterlesen „Friedrich Hechelmann und Robert Koenig in Memmingen“

Zunge ab? oder: Sich über die eigene Kunst äußern? *

(English version below)

Der Maler Henri Matisse riet seinen Schülern: „Vor allem müssen Sie sich ihre Zunge abschneiden; denn Ihr Entschluss nimmt Ihnen jedes Recht, sich mit irgend etwas anderem als mit ihrem Pinsel auszudrücken.“ (Henri Matisse, Über Kunst) Und doch äußerte Matisse sich immer wieder selbst über Kunst und seine Malerei. Er spiegelt damit das Dilemma, in dem Künstler oft stecken: Zunge ab? – oder sich über die eigene Kunst äußern?

Diese Frage beschäftigt auch mich immer wieder … Weiterlesen „Zunge ab? oder: Sich über die eigene Kunst äußern? *“

„So viel wie wach im Schlafe sehen hören“, Meret Oppenheim in Berlin*

MERETweb

(Dieser Beitrag gibt immer noch interessante Informationen über Meret Oppenheim, auch wenn die Ausstellung schon lange vorbei ist.)

Die Ausstellungsdauer von “Retrospektive”  im Gropiusbau/Berlin wurde bis zum 6.Januar 2014 verlängert. Dort kann man um die 200 Werke der weltberühmten, faszinierenden Künstlerin Meret Oppenheim bewundern. Sie wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden … Nein, ihre berühmte Pelztasse gibt es dort nicht zu sehen, aber man  bekommt einen großartigen Überblick über ihr reichhaltiges Schaffen.

Weiterlesen „„So viel wie wach im Schlafe sehen hören“, Meret Oppenheim in Berlin*“

Andere Künste, andere Sitten ? Weitere Fragen zur Kunst*

(Dies ist der dritte Beitrag zu einer lockeren Reihe von Fragen zur Kunst, die nicht auf eine Antwort abzielen sondern als Impuls und Gedankenfutter gedacht sind . Vielleicht werden die Fragen auch abgewandelt, präzisiert oder es gibt neue zu diesem Thema?  Hier ist der erste und der zweite Beitrag)

Vernissage,dig4.

(private Aufnahme 2008, digitale Variation, 2013)

Weiterlesen „Andere Künste, andere Sitten ? Weitere Fragen zur Kunst*“

Nicht nur für Regentage: Das Kunstmuseum auf Bornholm

           (aus der Broschüre Bornholms Attraktioner 2012)

Das Bornholmer Kunstmuseum, das 1993 in herrlicher Küstenlandschaft an den Heiligdom-Klippen gebaut und 2003 erweitert wurde, begeistert die Besucher durch sein harmonisches Zusammenspiel von Kunst und Natur. Schon der Anblick des architektonischen Meisterwerks macht neugierig.

Weiterlesen „Nicht nur für Regentage: Das Kunstmuseum auf Bornholm“

Die Ausstellung Ins Blaue, eine Hommage an die Farbe Blau

Das Blau war außer sich vor Freude
Als wir geboren wurden.
Denn zuerst war das Licht
Dann folgte das Blau
Dann folgte der Mensch
Und das Blau erfand ein paar Maler
Und dann und wann einen Dichter dazu

(Nerudas Blau,Elisabeth Borchers, Blaue Gedichte, Reclam, Nr.18097, S. 100)

Weiterlesen „Die Ausstellung Ins Blaue, eine Hommage an die Farbe Blau“

Geschichten hinter Bildern (7): Die Blaue Blume

*

Das kleine Bild der Blauen Blume (18x21cm) malte ich 2004 als Acrylbild und zeigte es im letzten Jahr in der Reihe „Meine ehemaligen Acrylbider“ hier bei wordpress.

Einige Zeit später bekam ich eine Mail von Nina Fischer, die das Bild bei Google gefunden hatte. Es gefiel ihr und sie wollte es kaufen.

Weiterlesen „Geschichten hinter Bildern (7): Die Blaue Blume“

Das Geistige in der Kunst (Museum Wiesbaden)

(Dieser Beitrag gibt immer noch aktuelle Informationen über das Geistige in der Kunst und über die Entstehung der abstrakten Kunst , auch wenn die Ausstellung schon lange vorbei ist.) 

Den interessanten Weg der Malerei in die Abstraktion kann man z.Zt. im Museum Wiesbaden mit über 250 Werken beschreiten. Dort werden in der Ausstellung „Das Geistige in der Kunst“vom 31. Oktober 2010 bis zum 27. Februar 2011 Bilder vom Blauen Reiter (Kandinsky, Marc, Macke, Münter etc) bis zum Abstrakten Expressionismus in den USA gezeigt. Weiterlesen „Das Geistige in der Kunst (Museum Wiesbaden)“

Zunge ab? oder: Sich über die eigene Kunst äußern?*

(You can find an English transalation here below a more recent posting of this article )

Der Maler Henri Matisse riet seinen Schülern: „Vor allem müssen Sie sich ihre Zunge abschneiden; denn Ihr Entschluss nimmt Ihnen jedes Recht, sich mit irgend etwas anderem als mit ihrem Pinsel auszudrücken.“ (Henri Matisse, Über Kunst) Und doch äußerte Matisse sich immer wieder selbst über Kunst und seine Malerei. Er spiegelt damit das Dilemma, in dem Künstler oft stecken: Zunge ab? – oder sich über die eigene Kunst äußern? Weiterlesen „Zunge ab? oder: Sich über die eigene Kunst äußern?*“

Aus einem Presseartikel über die Ausstellung -Licht-Farbe-Klang-


Unter dem Titel „Klingende Bildwelten – gemalte Musik“ erschien in der Memminger Zeitung am 24.04.08 ein Artikel der Journalistin Erika Gäble über meine Ausstellung Licht, Farbe, Klang.

Hier sind einige Zitate daraus:

„Für Petra Pawlofsky sind Musik und Bilder Schwestern.“

„Der Weg bis zu ihrer zweiten Ausstellung im Antoniersaal …führte sie…hin zu einer Symphonie mit dem Titel ‚Licht, Farbe, Klang‘ “ … Weiterlesen „Aus einem Presseartikel über die Ausstellung -Licht-Farbe-Klang-„

Gedanken zur Ausstellung Licht, Farbe, Klang (2008)

(Auch wenn meine Ausstellung schon lange vorbei ist, bleibt dieser Eintrag für diejenigen, die sich für die Verbindung von Sehen und Hören, Malerei und Musik interessieren,  aktuell)

Licht, Farbe, Klang,

wen faszinieren diese drei Phänomene nicht? Mit ihnen werden Schwingungen, Wellen, vielleicht auch Stimmungen assoziiert, aber in all ihrer geheimnisvollen Immaterialität sind sie schwer zu fassen. Weiterlesen „Gedanken zur Ausstellung Licht, Farbe, Klang (2008)“

%d Bloggern gefällt das: