Das Licht am Ende des Tunnels“ ist eine neue Bilderserie, die ich gerade male. Dabei entstehen auch wieder digitale Arbeiten. Beginnen wir mit diesen beiden, die mich viel Arbeit und Zeit gekostet haben./“The light at the end of the tunnel“ is my present series that I’ve begun to paint. At the same time there are digital works in progress, too. Here are two based on my first painting in progress. There’s a lot of work and time in it.
Weiterlesen „Das Licht am Ende des Tunnels/The light at the end of the tunnel*“Ein Wintertag im Sonnenschein/A winter’s day in the sunshine
Bevor die Sehnsucht nach Frühling wieder übergroß wird, möchte ich Euch doch noch in 2 weiteren Beiträgen meine Winter-und Schneebilder zeigen. Das Winterintermezzo aus dem vorherigen Beitrag geht also weiter und zwar so: (Mit einem Klick auf ein Bild seht Ihr es wieder größer und schöner auf Schwarz):*******Before the longing for spring becomes so urging that you want wintertime to end, I’d still like to go on with my winter intermezzo of the last post in two further posts. Just like this: (With a click you can see a photo bigger and more beautiful on black):
Weiterlesen „Ein Wintertag im Sonnenschein/A winter’s day in the sunshine“Lichtvolles Schwarz/ Black full of light*
Adventszeit ist auch eine Zeit des Dunkels und des Lichts. Jetzt entstand wohl auch deshalb meine digitale Serie „Lichtvolles Schwarz“(Mit einem Klick auf meine Bilder seht Ihr sie größer und schöner auf Schwarz) *******Now is the season of darkness and light. That’s why it came to my mind to create my digital series „Black full of light“ , I think. (With a click on the photos you can see them bigger and more beautiful on black):
Weiterlesen „Lichtvolles Schwarz/ Black full of light*“Advent, Advent 2020*
Nun habe ich eigens für mein Atelierfenster im Advent ein weiteres Bunt auf Schwarz Bild gemalt. /// Now I’ve painted another work in colours on black for the window of my studio:
Weiterlesen „Advent, Advent 2020*“Wieder „Bunt auf Schwarz“/“Colours on Black“ again*
Auch in der Adventszeit mache ich weiter mit meinen Bildern im Atelierfenster und male sie wieder bunt auf Schwarz, was für mich zu den kurzen Tagen dieser Jahreszeit , zur Hoffnung , die der Advent bringt, und natürlich zu Dunkel und Licht gut passt. Dabei sind auch folgende digitale Arbeiten entstanden:******* In Advent Season I ‚m still going on with showing my paintings in my studio window. They are coloured on black again, which suits to the short days of this season, to the hope it brings, and to darkness and light, of course. So here are some of my digital works created in this process, too:
Weiterlesen „Wieder „Bunt auf Schwarz“/“Colours on Black“ again*“In Licht getaucht/Plunged into light*
Und hier folgt ein Video, zu dem mich mein Bild „In Stille geborgen 2“ inspiriert hat. In meinem letzten Beitrag habt Ihr es in meinem Atelierfenster gesehen, wo ich es eine Woche lang ausgestellt hatte. /Here’s my latest video inspired by my painting „Protected in silence 2 “ (2020) . In my latest post you saw it in my studio winter, where I had presented it for a week.
Weiterlesen „In Licht getaucht/Plunged into light*“Was ist denn das hier? What’s this then?*
Wisst Ihr’s? /Do you know?
Weiterlesen „Was ist denn das hier? What’s this then?*“In Blau getaucht / Plunged into Blue 2*
Hier seht Ihr nun das 2. Bild der Reihe „In Blau getaucht“:
Weiterlesen „In Blau getaucht / Plunged into Blue 2*“Ein nächtliches Leuchten /A nightly glow 3
Diese kleine Bildreihe endet heute mit einem Video. Viel Freude damit! :
This series ends with a small video. Enjoy:
Weiterlesen „Ein nächtliches Leuchten /A nightly glow 3“Ein nächtliches Leuchten/ A nightly glow 1*
Meine digitale Serie „Ein nächtliches Leuchten“ hat eigentlich mit der Serie „Dunkel wie die Nacht“ begonnen. Aber immer mehr setzte sich das Licht durch:
*******
My digital series „A nightly glow“ has developed from my series „Dark as the night“ . Light appeared more and more, however:
Weiterlesen „Ein nächtliches Leuchten/ A nightly glow 1*“Und wieder ins Blaue/And into the blue again(video)*
Und das ist aus den Arbeiten „Bunt auf Schwarz“ geworden. Immer mehr Bedürfnis nach Blau: Ihr könnt das im folgenden Video sehen : /And this has come with the works „Colours on black“ , a need for more and more blue: You can see it here in the video:
Weiterlesen „Und wieder ins Blaue/And into the blue again(video)*“Bunt auf Schwarz/Colours on Black 3
“ Bunt auf Schwarz“ ist eine Reihe zu Coronazeiten. Es reizt mich , das derzeitige Dunkel der Coronakrise bunt zu übermalen, oder besser: Farbe ins Dunkel zu bringen. Hier ist das 3.Bild: ******* In the present crisis I have liked painting on black to have colour and brightness to get over this darkness . Here’s the third painting:
Weiterlesen „Bunt auf Schwarz/Colours on Black 3“Impetus (video)*
Dieser Beitrag zählt zu meinem Gemeinschaftsprojekt „Die Natur und Erde schützen/ ein Gewinn“ und zu meiner Reihe „Bunt auf Schwarz“ ******* This post belongs to my joint project „Protecting nature and earth- a gain“ and my series „Colours on black“ )
Bevor ich im nächsten Beitrag das Projekt abschließe und zusammenfasse, möchte ich uns allen schon einmal mit meinem Video weiteren Schwung , Engagement, Mut , Zuversicht und auch Gewinn in Sachen Natur und auch in dieser Krise wünschen:
Weiterlesen „Impetus (video)*“In Stille geborgen 2 /Protected in silence 2*
Dieser Beitrag zählt zu meinem Gemeinschaftsprojekt „Die Natur und Erde schützen/ ein Gewinn“ ******* This post belongs to my joint project „Protecting nature and earth- a gain“ )
Weiterlesen „In Stille geborgen 2 /Protected in silence 2*“English summary below
Faszination Englabörn 5*

Heute kommt mit dem Stück Sálfræðingur eine ganz neue Energie in „Englabörn“ ins Spiel: Es wird schwungvoller und rhythmischer. Die Melancholie wird vertrieben und tritt in den Hintergrund.. Diese Musik hat das 3. Bild der Reihe Faszination Englabörn inspiriert:
*******
Today there’s a new energy, rhythm and verve in „Englabörn“ in Sálfræðingur. This music has inspired my 3rd painting of this series:
Weiterlesen „Faszination Englabörn 5*“Hass und Liebe, eine Annäherung*
Ihr könnt dazu meine Bildreihe in der folgenden Diashow sehen:
(Ich füge diesen Beitrag meinem Projekt „Einfach magisch“ hinzu. Dieses Projekt ist dem Komponisten Johann Johannsson gewidmet und führt zu all meinen Beiträgen über seine Musik)
*******
Hatred and love. an approach
You can see some digital images from my series about the topic in the following slideshow :
Weiterlesen „Hass und Liebe, eine Annäherung*“Faszination Englabörn 4*
(Ich füge diesen Beitrag meinem Projekt „Einfach magisch“ hinzu. Dieses Projekt ist dem Komponisten Johann Johannsson gewidmet und führt zu all meinen Beiträgen über seine Musik)
*******
(I’m adding this post to my project „Simply magic“ It’s dedicated to Johann Johannsson and there you can find all my posts about his music)
Faszination Englabörn: Odi et Amo D1, digitale Arbeit, 2019:
Das Bild „Wieder loslegen“ im Gegenlicht/The painting „getting started again“ in backlight*
(Ich füge diesen Beitrag meinem Projekt „Aus meinem Atelier“ bei/I’m adding this post to my project „From my studio„)

Nachtrag zu Wieder loslegen 2
Gestern zeigte ich Euch die leere Rückseite vom Bild „Wieder loslegen“ Im Gegenlicht. Heute kommt die Vorderseite im Gegenlicht dazu: (siehe Random Randomsons Vorschlag in der Kommentarsektion )*******After the back of the painting in light here’s now the painting in backlight (look at Random Randomson’s idea in his comment) :
Weiterlesen „Das Bild „Wieder loslegen“ im Gegenlicht/The painting „getting started again“ in backlight*“Symphonisch 4*
Der Feuervogel/The firebird*
Durch Ullis Projekt Alltag- eine Idee und meinen Beitrag Alltag 3: Feuer/ Everyday life 3: Fire* beschäftigte ich mich noch weiter mit dem Thema „Feuer“. Den Winterauftritt des Feuers beendet nun der Feuervogel in Bild und Video: Viel Freude!/
So here’s the last post about fire, a series inspired by Ulli’s project Everydaylife and my topic Fire. With the firebird we’ll finish the topic of fire in this post: Enjoy!:
Inspiration Orphée 5*
(Ich füge diesen Beitrag meinem Projekt Einfach magisch/Simply magic* hinzu, das dem Komponisten Johann Johannson (1969-2018) gewidmet ist /I’m adding this post to my project Einfach magisch/Simply magic* dedicated to the composer Johann Johannson(1969-2018))
Ihr wisst schon noch, dass Orpheus in die Unterwelt geht um seine verstorbene Frau Eurydike wieder von dort herauszuholen? In den meisten Überlieferungen gelingt das aber nicht, weil er sich nicht an das Verbot der Götter hält, sich nicht nach ihr umzudrehen. Johann Johannsson hält sich aber an die seltene Version, Weiterlesen „Inspiration Orphée 5*“
Inspiration Orphée 3*
(Ich füge diesen Beitrag meinem Projekt Einfach magisch/Simply magic* hinzu, das dem Komponisten Johann Johannson (1969-2018) gewidmet ist /I’m adding this post to my project Einfach magisch/Simply magic* dedicated to the composer Johann Johannson)
Summary below
Bade in der Mitternachtssonne/Bathe in the midnight sun*
Kompositionen/Compositions 3*
Es nimmt Form an : ein Vorgeschmack auf Bild 3*
„Es nimmt Form an 3“ ist erneut ein Bild mit starken Kontrasten. Eine wichtige Frage war beim Malen , wie kann ich sie auf einer Leinwand vereinen. /“It’s taking form 3″ is another painting with strong contrasts. The question was how to combine them: Weiterlesen „Es nimmt Form an : ein Vorgeschmack auf Bild 3*“
Es nimmt Form an Bild 2/It’s taking shape painting 2
In helle Räume/ Into brighter spaces*
Etwas Licht für die grauen Novembertage und als Vorgeschmack auf „Es nimmt Form an 2“:/ Some light for grey November days and as a foretaste of „It’s taking shape 2“:
Weiterlesen „In helle Räume/ Into brighter spaces*“
Hintergründig und dunkelfarben 2*
(Dies ist ein weiterer Beitrag aus meinem eigenen Projekt „Aus meinem Atelier“ s. Eigene Projekte , in dem ich Beiträge bündele, die sich konkreter mit meinen Schaffensprozessen beschäftigen. / This is another post about my workflow from my own project „From my studio“ s. My own projects)
Ein dunkler Raum, auf zwei Bildern sogar kohlrabenschwarz und pechfinster. Ist er das wirklich? Ist es nicht einfach nur Leere? Oder einfach Unfähigkeit, etwas im Dunkel zu sehen?
Doch da ist ein Licht. Es wird sogar lichtvoller durch den dunklen Hintergrund. Das ist für mich immer wieder die Frage: wieviel Kontrast ist hier genug?
*******
A dark, black space. Is it really? Not just emptiness and void? Or only the inability to see something in darkness?
But there’s light. It becomes even brighter by the dark background-That’s the question again nad again: How much contrast is enough?
Die Lerche/ The Lark 2*
Und hier ist das versprochene Videoexperiment.
Mit einem Klick auf die rechte untere Ecke könnt Ihr es bidschirmgroß sehen. Viel Freude!
*******
Here’s the promised vid experiment: With a click on the right corner below you can watch it full-screen. Enjoy!
Bornholm, ich komme! 1*
Was, kaum aus Bornholm zurück und schon wieder hin? :)
Na ja, schön wär’s …
Was fasziniert denn so an dieser dänischen Ostseeinsel ?
Erst einmal das Eintauchen in diese wunderbare Natur ringsum:
(Mit einem Klick auf die Fotos wird in der Galerie alles größer und schöner auf Schwarz)
*******
I’m coming, Bornholm
Back from Bornholm and already leaving for it again? :)
Well, I’d like to…
So what’s so fascinating about this Danish island in the Baltic Sea?
First of all the plunging into the marvellous nature around.
(With a click on the photo everything gets bigger and more beautiful on black)
Das Lied der Lerche/ The lark’s song 2
Wenn’s sehr früh ist, stehen wir mit den Hühnern auf. Im Englischen dagegen mit der Lerche. („To be up with the lark“) Und wenn ein kleiner, hellwacher Vogel als einer der ersten den Tag mit herrlichem Gesang und kräftiger Stimme begrüßt und auch im Fluge singen kann, denkt man sogleich an eine Lerche, oder?
Hört selbst einmal:
*******
People getting up early get up with „chickens“ in German whereas in English they are up with the „lark“. And if a small bird that is wide awake before most of the others welcomes the day with its wonderful song and vigorous voice and it is able to fly and sing at the same time, we think of a lerk at once, don’t we?
Just listen:
Sereno*
Farbe für den grauen Tag/ Colour for a grey day 2*
und für ein schönes Wochenende..Lasst es Euch gut gehen!
/and for a nice weekend…Have a nice time!
We will stand together/ Wir werden zusammenstehen*
( English translation below)
Kennt Ihr die Enigmavariationen von Edward Elgar? „We will stand together“ ist eine der Liedfassungen seiner 9. Variation. Mit den Enigmavariationen beschäftige ich mich immer wieder seit über 20 Jahren… auf meine ganz persönliche Weise.
Weiterlesen „We will stand together/ Wir werden zusammenstehen*“
Farbe für den grauen Tag/ Colour for a grey day*
An einem grauen Tag wie diesen tut mir Farbe ganz besonders gut! Und wie geht’s Euch damit?
********
Colour brings light into a grey day for me. What about you?
(Mit einem Klick auf die digitale Arbeit wird alles größer und schöner)
(With a click on the photo and digital art everything gets bigger and more beautiful )
An Berlins Wassern /Near Berlin Waters 4*
(Dies ist der vierte Beitrag zu der Serie „An Berlins Wassern“. Hier findet ihr den ersten Beitrag und hier den zweiten, und der dritte)
Heute geht’s noch einmal an den Tegeler See. Erinnert ihr euch an das „tierische“ Morgenkonzert, das ich dort einmal aufgenommen habe (s.u.) ? Tiere gibt’s hier einige. Dieses Mal könnt Ihr gleich auf dem ersten Bild einen Reiher erkennen: (Mit einem Klick auf die folgenden Fotos seht ihr alles größer und schöner auf Schwarz)
*******
Today let’s go to The Tegeler Lake again. Do you remember the animal morning concert I recorded a year ago (see below)? There’s a lot of „wild life“ here! In the first photo of the following gallery you can see a heron : (With a click on the following photos you can see everything bigger and more beautiful on black)
Generationenreigen/ Round Dance of Generations*
Summary below
Eigentlich wollte ich jetzt mit „Kinder und Kunst“ weitermachen. Aber heute gibt es etwas außerhalb meiner Planungen und doch besser in der Reihe dessen, was sich gerade auf „Kinder im Aufwind“ tut. Ich möchte Euch ein früheres Bild mit aktuellen digitalen Variationen zeigen, an das ich gestern plötzlich wieder gedacht habe und das, wie ich finde, den Artikel KiA 4 Eternity in progress von Random Randomsen, den er dem Projekt widmet, untermalt. Schaut doch mal:
Weiterlesen „Generationenreigen/ Round Dance of Generations*“
Maritim (Video)*
Dieses Bild soll euch neugierig auf das folgende Meervideo machen, wo es immer wieder auftaucht.
*******
This image is supposed to make you curious to see the following sea vid, where it comes up again and again.
Ohne Titel /Without a title (4)
Acryl und Ölkreiden auf Papier, acryl and oil pastels on paper , 30x40cm, 2016
Das Meer in Abendstimmung* (Video)
The sea in evening mood *
Und wieder möchte ich mich vom Meer durch ein Video verabschieden (wie im Video Farewell to the sea , 2014). Dieses Mal sind es zwei kleine Videos geworden. Hier ist das erste:
Wie ihr bereits aus meinem Beitrag Und das Meer um die Ecke 3 wisst, erlebten wir eines Abends das Meer auf der kleinen Insel Mön ganz still, obwohl der Wind heftig brauste. Ich hoffe, ich habe etwas von diesem magischen Moment eingefangen? Die Musik ist wieder von Kevin MacLeod, Creative Commons license.
*******
And once again I’d like to say farewell to the sea by a video. (like in Farewell to the sea in 2014) This time, however, I have developed 2 vids. Here’s the first: As you already know from my article The sea around the corner 3, we went out to the sea again one evening on the small Danish island Mön we went out to the sea again on the small Danish island Mön one evening expecting high waves because of the roaring wind, but the sea was lying there almost silent…
Hoping to have „caught“ something of this magical moment …
Once again the music is by Kevin MacLeod, creative commons license.
Eye attack*
„Ein Angriff auf die Augen“ war die Ausstellung „Eye attack“ in Lousiana, dem dänischen Kunstmuseum am Meer, das ich schon einmal in einem früheren Beitrag vorgestellt habe.
Wenn Ihr das obige Bild herunterscrollt, seht Ihr, was hier irritiert. Und um diese Irritation der Sinne ging es dort in der Ausstellung.
oOo
„Eye attack“ was the show in Lousiana, the Danish art museum at the sea. I have already written about it here in this article.
If you scroll down the image above, you understand what irritates you. And this irritation of our senses was a purpose in all this exhibition. Weiterlesen „Eye attack*“
Die Poesie der Steine/The poetry of stones 2
Wie Ihr schon in meinem ersten Beitrag dieser steinernen Serie sehen konntet, gibt es auf Mön ähnlich wie auf Rügen auch viele weiße oder weißgemusterte Steine. Klar, vor allem unterhalb der Kalkfelsen:
(Mit einem Klick auf die folgenden Fotos und digitale Kunst sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
******
As you’ve already seen in my first article of this stony series you can find many white stones there similar to Rügen. Above all below the lime slopes :
(With a click on the following photos and digital art you can see everything bigger and more beautiful on black)
Fundstücke am Strand/Finds on the beach2
Darum geht’s heute: Aus Fundstücken werden Bilder/ The topic today: Developing artistic images from finds on the beach: Weiterlesen „Fundstücke am Strand/Finds on the beach2“
Und das Meer um die Ecke/The sea around the corner 3
Dämmerung am Meer – das kennt Ihr, oder?
Eines Abends – später als sonst- zog es uns wieder hinaus.
Eigentlich hatte ich wie an den Abenden zuvor ein wild brausendes Meer erwartet…
*******
You know dusk at the sea, don’t you?
One evening -later than normally- we were drawn outside to see the sea again.
I expected waters roaring wildly like in the evenings before…
Weiterlesen „Und das Meer um die Ecke/The sea around the corner 3“
Und das Meer um die Ecke/The sea around the corner 2*
(Zurück vom Meer /Back from the sea, 7, digital art)
(Den ersten Beitrag dieser Reihe findest du hier/ Click here to read the first article of this series)
Lust auf Meer? ;)
Wir waren auf der bezaubernden, dänischen Insel Mön. Die Sonne meinte es sehr gut mit uns. So entstanden vor allem Photos, aber auch zwei kleine Gemälde(skizzen) und digitale Arbeiten. Hier ein paar Beispiele:
We’ve been to the charming Danish island Mön. As the sun was there nearly all the time , phototaking was more important than painting and digital art. But here are some examples:
Weiterlesen „Und das Meer um die Ecke/The sea around the corner 2*“
Und das Meer um die Ecke/The sea around the corner 1*
Noch bin ich nicht ganz da, aber ich habe euch Fotos mit herzlichen Grüßen vom Meer mitgebracht und werde demnächst wieder mehr Zeit fürs Netz haben!
*******
I’m just back from the sea and not really here yet, but I’ve brought you photos and kind regards from the sea and I’ll have more time for the internet again soon.
Weiterlesen „Und das Meer um die Ecke/The sea around the corner 1*“
Ins Licht/ Into the light*
Wie Ihr ja aus den letzten beiden Beiträgen (Ins Reich der Musik 1 und Ins Reich der Musik 2) wisst, führte die erneute Beschäftigung mit dem Violinkonzert „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert auch zu neuen digitalen Bildern bei mir. Zuletzt inspirierte mich vor allem der letzte Teil des Musikstücks zu der Serie „Ins Licht“.
Schaut mal!:
(Mit einem Klick auf die folgende digitale Kunst sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
*******
As you know from my latest articles ( Into the Realm of music 1 and Into the Realm of music 2 ), the recent preoccupation with the violin concerto „The Death and the Maiden“ by Franz Schubert led to new digital artworks. At last the last part inspired me to the series „Into the light“.
Just have a look!
(With a click on the following digital art you can see everything bigger and more beautiful on black)
Ins Reich der Musik/Into the realm of music 2
Heute möchte ich euch noch einmal ins Reich der Musik entführen. Es geht um eine Bildserie von 5 Bildern aus dem Jahr 2007. Und wieder ist es ein Musikstück von Franz Schubert, das mich inspiriert hat. Aber damals so ganz anders !
*******
Once again I’d like to accompany you into the realm of music with a series of 5 paintings from 2007. And once again it’s a composition by Franz Schubert, that inspired me. But then so differently:
Ins Reich der Musik/Into the realm of music*
(Detail aus dem unteren Bild/detail from the painting below)
Willkommen im Reich der Musik !
Im letzten Beitrag hatte ich euch einige Bildausschnitte des unfertigen Bildes „Ins Reich der Musik“ gezeigt. Hier ist nun das fertige Bild.
******
Welcome into the realm of music!
In my latest article I showed you some details from my painting in progress. „Into the realm of music“ . Here’s the finished painting now.
Ein Bild in Arbeit/A work in progress*
Einige dieser Details, die ich euch heute zeigen möchte, existieren so vielleicht gar nicht mehr, wenn mein Bild „Ins Reich der Musik“, an dem ich gerade arbeite, fertig ist.
Ich fotografiere immer wieder mal die Zwischenstationen meiner Arbeiten. So entstanden auch diese Details aus mehreren Etappen. Dann kann ich sie am Computer vergleichen und sie gehen nicht ganz verloren, wenn ich sie auf der Leinwand wieder verwerfe.
Und Ihr könnt sie auch schon mal sehen…vielleicht auch in einem meiner nächsten Videoclips. Schaun wir mal…
(Wenn ihr die Bilder leuchtender sehen wollt: Mit einem Klick auf die folgenden Fotos sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
********
Some of the details I want to show you today possibly won’t exist in this way any longer on my canvas at the end of my work with my painting „Into the realm of music“.
I often take photos of my works in progress in between. Then I can compare them on the computer and they won’t get lost if I don’t need them any longer on my canvas.
And you can already see them…perhaps in one of my next video clips, too…
(If you want to see the images more shining: With a click on the following photos you can see everything bigger and more beautiful on black)
Moosgrün und Mausgrau 2*
Mossgreen and mousegrey 2
(Bildtitel: Moosgrün und mausgrau/Mossgreen and mousegrey 3b, 2016)
(Es folgt die 2. Galerie der Reihe.)
Wie Ihr ja schon wisst, habe ich auf unserem Osterspaziergang Fotos gemacht, obwohl sich die Sonne nur kurz blicken ließ. Später begann die digitale Bearbeitung. Ich hoffe, die Bilder sprechen Euch an.
(Mit einem Klick auf die folgenden Fotos und digitale Kunst sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
*******
As some of you already know, I took some photos on our Easter walk. I only got a short glimpse of the sun, though. Hoping they appeal to you.
(With a click on the following photos and digital art you can see everything bigger and more beautiful on black)
Moosgrün und Mausgrau 1*
Mossgreen and mousegrey 1
Nach einem Osterspaziergang, 2016/ After an Easter walk, 2016
(Mit einem Klick auf die folgenden Fotos und digitale Kunst sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
(With a click on the following photos and digital art you can see everything bigger and more beautiful on black)
Frühlingsschwung 2/ Spring verve 2*
Mit meinem Bild „Frühlingsschwung“, 2016, 80x100cm, Acryl und Ölkreiden auf Leinwand,
wünsche ich euch frohe Ostertage! Trotzdem…:
(Inzwischen hat die Autorin und Lyrikerin Sylvia Kling dieses Bild mit ihrem Gedicht „Tupfer“ auf ihrer Seite verbunden (siehe auch die folgende Kommentare)
*******
With my painting „Spring verve“, 2016, 8ox100cm, acrylics and oil pastels on canvas I wish you serene Easterdays! In spite of it…:
(In the meantime the author Sylvia Kling has linked this painting with her poem „Tupfer„(„Dots“) here on her wordpress site.(see the comments below, too)
Zum Frühlingsanfang/ For the arrival of spring
Zum 21.03.
Der Frühling hält heute ganz offiziell Einzug. Der Winter zieht ab…
Ich wünsche euch eine schöne Frühlingszeit!
(Mit einem Klick auf die Bilder und digitale Kunst der 2 folgenden Galerien sieht man alles größer und schöner auf Schwarz:)
****
For March, 21st
Spring has got the official right to come in today! Winter is drawing back…
A beautiful springtime for you!
(With a click on the two following galleries of photos and digital art you can see everything bigger and more beautiful on black)
Weiterlesen „Zum Frühlingsanfang/ For the arrival of spring“
Frühlingsschwung 1/Spring verve 1
Vier Details von „Frühlingsschwung„, ein Bild von 80×100 cm, an dem ich gerade arbeite, Acryl und Ölkreiden auf Leinwand, fast zu groß für mein kleines Atelier. Ich schicke es euch gleich nach wie ein Lächeln an einem trüben Tage.;)
*******
Four details of Spring Verve , a painting of 80x100cm, in progress, acrylics and oil pastels on canvas, nearly too big for my small studio. I send it to you, too, like a smile on a dark day.;)
Unbenannt*
(Mit einem Klick auf die folgenden Bilder seht ihr alles größer und schöner auf Schwarz. Quelle: mein neuestes Bild „Unbenannt“))
(With a click on the following images you can see everything bigger and more beautiful on black ;source: my latest painting“Unbenannt“):
Ein Blick zurück /Looking back at my blog*
Wisst Ihr, wie alt mein Blog nun schon ist?
Im April 2008 schrieb ich hier meinen ersten Artikel! Seither habe ich 202 weitere Beiträge veröffentlicht und es hat sich viel verändert. Weiterlesen „Ein Blick zurück /Looking back at my blog*“
Geblendet/ Blinded *
Winterimpressionen 1
(Mit einem Klick auf die folgenden Fotos und digitale Kunst sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
(With a click on the following photos and digital art you can see everything bigger and more beautiful on black)
Der Schnee/The snow*
Winterama, digitale Arbeit, 2015
Nun muss ich mich aber beeilen, euch hier noch mit meinen Entdeckungen der letzten Tage zu beeindrucken, wo doch in manchen Gegenden schon der Frühling naht.
Auf der Suche nach inspirierender Wintermusik bin ich nämlich auf das Chorlied „Der Schnee“ von dem englischen Komponisten Sir Edward Elgar gestoßen, wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack, aber mich berührt es zutiefst, auch gerade als Video bei YouTube. Für den englischen Text dazu, der von seiner Frau Caroline Alice Elgar stammt, einer Autorin und Dichterin, habe ich noch keine deutsche Übersetzung gefunden. Also versuch ich’s mal selbst für die, die kaum etwas verstehen. Ich hoffe, ich habe die letzten Zeilen genau getroffen…:
*******
Now I’ve got to hurry to be able to impress you by my recent discoveries, because spring is approaching in some regions.
In search of inspiring winter music I ‚ve come across a chorus song by the British composer Edward Elgar, probably not everybody’s taste, but I’m touched deeply by it, especially as a video at YouTube.
The English text is by Caroline Alice Elgar, poet, author and his wife:
Music and text have inspired me to begin another painting. Below you can see a detail of the work in progress and you can see all the work here on my blog :
Eisiger Zauber/ Icy charm*
Dieses Videoexperiment ist der Abschluss der Eisblumenserie-
erneut mit Musik von Kevin MacLeod (creative commons license):
Unter dem Vorhang/Below the curtain*
(Dies ist der fünfte Beitrag in Folge mit Bildern von Eisblumen. Mit einem Klick auf die digitale Kunst sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
*******
(This is the 5th article with images of ice flowers. With a click on the following digital art you can see everything bigger and more beautiful on black)
Spanische Weisen/ Spanish melodies*
Spanische Weisen, 2016, Detail /Spanish melodies, 2016, detail
Eine Hommage an den spanischen Komponisten Joaquin Rodrigo und inspiriert von seiner Musik.
Das Ergebnis ist sicher subjektiv…Kommt es Euch spanisch vor ;)?
A tribute to the Spanish composer Joaquin Rodrigo and inspired by his music:
The outcome is rather subjective..
Neues entdecken/ To discover something new*
Aus meiner Serie „Hirngespinste“: „Neues entdecken“, digitale Variation eines gemalten Bildes
From my series „Fantasies“: „To discover something new“, digital variation of a painting, 2015:
Alle Jahre wieder/Again and again every year*
Und alle Jahre wieder:
Weihnachten… ist nicht ein Datum. Es ist ein Seelenzustand.
(Mary Ellen Chase)
***
Christmas… is not a date. It’s a state of mind.
(Mary Ellen Chase)
Ein nächtliches Leuchten 4/Light at night 4
Ein nächtliches Leuchten3/ Light at night 3
Ein nächtliches Leuchten2/Light at Night 2*
(Eine digitale Variation und seine Bildquelle/ a digital variation and its painted source)
Ein nächtliches Leuchten 1/ Light at night 1
Das alte Spiel/The old game*
Und doch…/And yet …*
Mein neuestes Bild/ my latest painting…
Konzert am Tegeler See/A concert at the Tegeler Lake*
Bei meinem letzten Aufenthalt in Berlin hat mich erneut die Natur drum herum fasziniert.
Ein Besuch am Tegeler See gehörte für mich einfach dazu… Dieses Mal überraschte mich ein richtiges Konzert von Vögeln, Froschkönig & Co (wer wohl noch?) mit vielen Wiederholungen, Variationen und Stimmungen. Die Aufnahmen, Filme und Fotos verarbeite ich gerade zu einem kleinen Video, das ich auch hier bald zeigen werde. Zuerst ging es darum, einige passende Bilder dazu zu auszusuchen, zu malen und digital zu bearbeiten. Nur einiges davon habe ich dann übernommen.
Hier ein paar Beispiele:
Weiterlesen „Konzert am Tegeler See/A concert at the Tegeler Lake*“
Ausstellung ZERO im Gropiusbau Berlin
Im Gropiusbau in Berlin finden zur Zeit wieder mehrere interessante Ausstellungen statt. Ich wollte vor allem die der weltbekannten Gruppe Zero besuchen. Gleich am Eingang zur Ausstellung wurde mir das kleine, informative Heftchen, das oben auf meinem Foto abgebildet ist, freundlich in die Hand gedrückt.
Das Nest/The nest*
Heute in unserem Garten: Wo ist es? Today in our garden: Where is it?
Mit etwas Licht /With some light*
(Mit einem Klick auf beide Fotos des Artikels sieht man alles größer und schöner) (With a click on the 2 photos of this artice you can see everything bigger and more beautiful) Weiterlesen „Mit etwas Licht /With some light*“
An dich, Amadeus/ To you, Amadeus*
An dich, Amadeus/ To you, Amadeus, 2014
(Mit einem Klick auf die Bilder sieht man sie größer und schöner/ With a click on the images you can see them bigger and more beautiful) Weiterlesen „An dich, Amadeus/ To you, Amadeus*“
Friedrich Hechelmann und Robert Koenig in Memmingen
( Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zu der Googleseite mit vielen Bildern Hechelmanns, von der ich die Bilder dieses faszinierenden Künstlers ausgewählt habe)
Das berauschende alljährliche Kulturfest Memminger Meile ist schon wieder vorbei, aber zwei faszinierende Ausstellungen bleiben dort noch mitten im Zentrum bis zum 3. August geöffnet:
“Friedrich Hechelmann, Meister des Lichts” im Kreuzherrnsaal,
Robert Koenig “Odyssey,Wächter der Erinnerung” im Herrmannsbau . Weiterlesen „Friedrich Hechelmann und Robert Koenig in Memmingen“
Licht und Schatten im mittendrin / Ein letzter Gruß (4)*
Da das kleine Hotel „mittendrin“ im Zentrum Berlins hohe Fenster hat, spielen das hereinfallende Licht, die Spiegelungen und der Schatten eine wichtige Rolle und verleihen der bezaubernden Atmosphere dort noch mehr Charme. Das kann man schon auf dem ersten Photo des ersten Artikels zu dieser Serie sehen. Damit schließe ich erst einmal die Grüße aus mittendrin ab.
Regards from the hotel ‚mittendrin’/Berlin (4)
As the hotel „mittendrin“ at Berlin has got high windows, the light coming in, the reflections and shadows play a big role and lend even more charm to the delightful atmosphere there. You can already see this in the first article of this series. These are my last regards from mittendrin , at least for now…
Clair de lune 3, 2014*
Unsichtbares sichtbar machen …/Making visible what we can’t see?*
Was haben wohl die Menschen früher in der grauen Vorzeit gedacht und empfunden, wenn sie den Mond immer wieder betrachteten ohne von ihm die geringste Ahnung zu haben?
Immer wieder erschien er ihnen in einer anderen Form und verschwand manchmal sogar ganz. Sicher ein verblüffendes Phänomen!
Weiterlesen „Unsichtbares sichtbar machen …/Making visible what we can’t see?*“
Vom Staunen
(Nach meinem Beitrag Zitiere ich nun richtig? habe ich mich jetzt entschlossen, meine Seite Mehr als 20 Zitate über Kunst so zu bearbeiten, dass ich sie weiterhin problemlos veröffentlichen kann. Gleichzeitig unterteile ich diese Seite in neuen Beiträgen. Wenn ich genug Zeit finde, übersetze ich auch einiges ins Englische. Dies ist der erste Teil:)
Beyond, 2013, Mischtechnik auf Leinwand, 60x80cm
Light again at last*
Dies ist die 4. Version des Videos „Light at last“ . /This is the fourth version of the vid „Light at last“.
Kosmos Farbe im Gropiusbau Berlin*/ Cosmos colour at Gropiusbau Berlin
30 mal Licht, Farbe, Klang /Light, colour sound 30 times*
Hier habe ich 30 Bilder zum Thema „Licht, Farbe, Klang“, die auf den Seiten von “ da sein im Netz“ verstreut gezeigt werden, zusammengestellt.
(Mit einem Klick auf die folgenden Fotos und digitale Kunst (D) sieht man alles größer und schöner auf Schwarz)
***
Here are 30 paintings about „Light, Colour, Sound“ that can already be seen in one or the other articles here on my site.
(With a click on the following photos and digital art (D) you can see everything bigger and more beautiful on black)
Weiterlesen „30 mal Licht, Farbe, Klang /Light, colour sound 30 times*“
Farbklänge*
Das urtümliche Wesen der Farbe ist ein traumhaftes Klingen,
ist Musik gewordenes Licht.
(Johannes Itten)
Farben haben einen gewissen eigenen Klang. Synästhetiker können ihn hören, sonst ist er eher spürbar, erlebbar und erfahrbar. Manche sprechen bei dieser Erfahrung vom inneren Auge und vom inneren Ohr …
(Allegro, 2012, Mischtechnik)
Geburtstag und „Midissage“ im mittendrin *
Das kleine Hotel „mittendrin“ am Kurfürstendamm in Berlin feiert seinen
- Geburtstag im November! Weiterlesen „Geburtstag und „Midissage“ im mittendrin *“
Nicht nur für Regentage: Das Kunstmuseum auf Bornholm
(aus der Broschüre Bornholms Attraktioner 2012)
Das Bornholmer Kunstmuseum, das 1993 in herrlicher Küstenlandschaft an den Heiligdom-Klippen gebaut und 2003 erweitert wurde, begeistert die Besucher durch sein harmonisches Zusammenspiel von Kunst und Natur. Schon der Anblick des architektonischen Meisterwerks macht neugierig.
Weiterlesen „Nicht nur für Regentage: Das Kunstmuseum auf Bornholm“
Augapfelmassage – Pipilotti Rist in der Kunsthalle Mannheim
((Dieser Beitrag gibt immer noch aktuelle Informationen über Pipilotti Rist, auch wenn die Ausstellung schon lange vorbei ist.)
Während eines Aufenthalts in Mannheim ergriff ich vor Kurzem die Gelegenheit, die Ausstellung Augapfelmassage der Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist in der dortigen Kunsthalle zu besuchen. Die Vielfalt der Videopräsentationen, ihre Farbpracht und Schönheit, das Spiel von Licht, Dunkel, Farbe und Klang machten diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis! Weiterlesen „Augapfelmassage – Pipilotti Rist in der Kunsthalle Mannheim“
Bilder und ihre Umgebung
Es geht nicht nur eine Faszination von Bildern selbst aus, sondern sie stehen oft auch in einer interessanten Wechselwirkung zu ihrer Umgebung. Zugleich können Licht, Schatten und Spiegelungen zum Zauber beitragen:
*
Bildergalerie 2010-2011
Meine Bilder 2010-2011
______________________———————-
Meine Malerei hat sich mit den Jahren stark verändert…
Einige meiner Bilder aus den Jahren 2010/2011, die ich meist schon in den verschiedenen Beiträgen in „da sein im Netz“ gezeigt habe, möchte ich hier ebenfalls in eine Galerie einfügen. Alle Bilder sind in Mischtechnik gemalt. Es sind auch Beispiele dabei, die digital bearbeitet wurden (s.Angabe)
Licht, ein Thema in meinen Bildern
LICHTBLICKE
In den Wintermonaten wird der Wunsch nach Sonne und Licht immer größer. Auch in meinen Bildern kehrt das Thema Licht immer wieder zurück.
Hier sind einige Beispiele. Weiterlesen „Licht, ein Thema in meinen Bildern“
Wieder in Murnau, im Land des „Blauen Reiters“
Es zieht mich immer wieder wegen der Schönheit des Alpenvorlandes, dem besonderen Licht oder einer neuen Wechselausstellung in das blaue Land
Murnauer Moos
Weiterlesen „Wieder in Murnau, im Land des „Blauen Reiters““
Spreewalderinnerungen in Bildern
Eine Landschaft zu malen, wie ich es gerne zu Zeiten meiner Aquarellmalerei tat, das war für mich seit langer Zeit vorbei.
Dass ich jetzt gar nicht anders konnte als dies zu tun, liegt an dem Zauber des Spreewaldes. Zwei Wochen lang paddelte, radelte und spazierte ich durch diese Gegend und war zutiefst beeindruckt davon! Das verdanke ich vor allem dem ungewohnten Blick vom Paddelboot aus, das mich in ganz direkten Kontakt mit der Natur brachte, so dass ein Frosch (oder gar einen Froschkönig??) direkt ins Boot sprang!
Pierre Soulages: In schwarzen Farben malen
*
Schwarz wird unter anderem mit Dunkelheit, Tod, Trauer, Pessimismus und Unglück assoziiert. Es wird als unbunte Farbe bezeichnet und manchmal wird sogar bezweifelt, ob es sich überhaupt um eine Farbe handelt.
In der abstrakten Kunst des weltbekannten französischen Malers Pierre Soulages spielt Schwarz dagegen eine ganz andere Rolle. Für ihn ist Schwarz die Farbe des Lichts.:
Die Monddiebin oder die Faszination des Mondes
Nocturne, 2008
*
Die magische Anziehungskraft des Mondes wird in Märchen, Brauchtum, Aberglaube und auch in der Kunst immer wieder belegt. Obwohl die Wissenschaft inzwischen das Geheimnis des Mondes weitgehend gelüftet hat, fasziniert er weiterhin viele Menschen. Weiterlesen „Die Monddiebin oder die Faszination des Mondes“
Inspirationsquelle: Joh.Seb.Bach
Leicht und spontan war der Zugang zu Bachs Musik für mich nicht. Inzwischen lässt sie mich jedoch nicht mehr los und sie wird immer wieder zu einer Inspirationsquelle für meine Malerei . Weiterlesen „Inspirationsquelle: Joh.Seb.Bach“
Vincent van Gogh : „Malen ist eine Heimat“
Um malen zu können setzte sich Vincent van Gogh Kälte, Sturm und Regen aus, kratzte alles Geld, das ihm kaum für Lebensmittel blieb, für ein Modell zusammen und hungerte lieber als auf Farben und alles Material, das zum Malen nötig war, zu verzichten.
Meine ehemaligen Acrylbilder (2003/2005)*
Die Techniken der Acrylmalerei bieten viele faszinierende Möglichkeiten
Nach vielen Jahren des Aquarellierens entdeckte ich diese Art der Malerei im Jahr 2003 für mich.
Hier sind einige Beispiele aus jener Zeit:
Hommages / Bildwidmungen (1-4)
1. Eine Hommage an den Heimertinger Maler Manfred Wagner
2. Eine Hommage an das Theater Anu, Memminger Meile 2006
3. Diether Kunerth
4. hydrophil der Kompanie hausgemacht, Memminger Meile 2008
Ob man einem Kunstwerk begegnet sei, meinte der metaphysisch nicht leicht erregbare Paul Valéry, erkenne man daran, ob es einen im Zustand der Inspiriertheit zurücklässt. Wir antworten mit Widerschein.
(Botho Strauß, in der derzeitigen Ausstellung „Thomas Demand“, Neue Nationalgalerie, Berlin) Weiterlesen „Hommages / Bildwidmungen (1-4)“
VorWorte zur Ausstellung: Aus dem Schwarz der Hinterhöfe, Farbklänge nach Astor Piazzolla
(Hier geht’s um meine Ausstellung 2009/2010 „Aus dem Schwarz der Hinterhöfe, Farbklänge nach Astor Piazzolla„35 Bilder in zimmer mittendrin Berlin und vorher in einer Gartenvernissage. Für den, der von Astor Piazzolla noch nicht so viel gehört hat und wen die Verbindung von Malerei und Musik interessiert, bleibt dieser Artikel weiterhin aktuell, auch wenn meine Ausstellung schon lange vorbei ist.)
Musik ist für mich immer mehr zum Sprungbrett in neue Bilderwelten geworden. Meine Malerei wurde in den letzten Jahren durch die Suche nach Entsprechungen in Farbe, Form und Aufbau geprägt. (siehe meine Gedanken zur Ausstellung Licht, Farbe, Klang). Aber beim Hören der Musik entstanden auch neue Bilder durch freie Assoziationen. Dabei stand bisher die klassische Musik im Mittelpunkt.
Weiterlesen „VorWorte zur Ausstellung: Aus dem Schwarz der Hinterhöfe, Farbklänge nach Astor Piazzolla“Mehr als 20 Zitate über Kunst
(Hier hatte ich 2009 einige Zitate über Kunst ausgewählt, die mich besonders ansprachen. Nach der Beschäftigung mit dem Zitatrecht habe ich die Seite nun thematisch gegliedert, mich mit dem Thema auseinander gesetzt und den Text darüber mit den ehemaligen Zitaten belegt…)
Aus einem Presseartikel über die Ausstellung -Licht-Farbe-Klang-
Unter dem Titel „Klingende Bildwelten – gemalte Musik“ erschien in der Memminger Zeitung am 24.04.08 ein Artikel der Journalistin Erika Gäble über meine Ausstellung Licht, Farbe, Klang.
Hier sind einige Zitate daraus:
„Für Petra Pawlofsky sind Musik und Bilder Schwestern.“
„Der Weg bis zu ihrer zweiten Ausstellung im Antoniersaal …führte sie…hin zu einer Symphonie mit dem Titel ‚Licht, Farbe, Klang‘ “ … Weiterlesen „Aus einem Presseartikel über die Ausstellung -Licht-Farbe-Klang-„
Gedanken zur Ausstellung Licht, Farbe, Klang (2008)
(Auch wenn meine Ausstellung schon lange vorbei ist, bleibt dieser Eintrag für diejenigen, die sich für die Verbindung von Sehen und Hören, Malerei und Musik interessieren, aktuell)
Licht, Farbe, Klang,
wen faszinieren diese drei Phänomene nicht? Mit ihnen werden Schwingungen, Wellen, vielleicht auch Stimmungen assoziiert, aber in all ihrer geheimnisvollen Immaterialität sind sie schwer zu fassen. Weiterlesen „Gedanken zur Ausstellung Licht, Farbe, Klang (2008)“