Immer wieder das Meer/The sea again and again*

Endlich wieder am Meer1 web RgS, 2012(Da das Thema „Meer“ wieder  für mich aktuell  ist, habe ich hier einen  passenden älteren Beitrag von mir kopiert)

(As the sea is a current topic for me again, I have copied an older article about it)

Eine Landschaft zu malen, das war mir eine Zeit lang fremd geworden. So schrieb ich  hier in „da sein im Netz“ in meiner ersten Zusammenstellung von Aquarellbildern : „Inzwischen ist das Tor zur Landschaftsmalerei für mich verschlossen. Dafür öffnet sich ein neues, weites Feld,…“  Ich konnte mir damals nicht vorstellen, einmal wieder auch zur Landschaft zurückzukehren. Spätestens seit meinen Spreewalderinnerungen hat sich das jedoch wieder geändert.  Tiefe Landschaftserlebnisse aus der letzten Zeit drängten mich einfach wieder zum Malen. Weiterlesen „Immer wieder das Meer/The sea again and again*“

Versunken, eine digitale Serie/ Sunken, a digital series *

Versunken 15 b 800, 2014Da gab es einmal eine herrliche Kathedrale. Doch sie versank mit der ganzen Stadt um sie herum im Meer.  Manchmal taucht sie aber wieder auf, vor allem bei Sonnenaufgang. So manch einer konnte sie schon einmal erblicken oder ihr Glockengeläut hören…So oder mehr oder weniger abgewandelt lautet die Legende, die man sich z.B.in der Bretagne über die Stadt Ys erzählt hat…Diese Geschichte inspirierte wieder die folgende Galerie:


Once there used to be a wonderful cathedral. But it sank into the sea with all the city around it. Sometimes it reappears, however, mostly at sunrise. Many a passer-by could see it or hear its bells ring. Such is the legend in many different versions told e.g. at Britanny about the town Ys…The following gallery has  been inspired by this story once again:

Weiterlesen „Versunken, eine digitale Serie/ Sunken, a digital series *“

Immer wieder das Meer*

Eine Landschaft zu malen, das war mir eine Zeit lang fremd geworden. So schrieb ich  hier in „da sein im Netz“ in meiner ersten Zusammenstellung von Aquarellbildern : „Inzwischen ist das Tor zur Landschaftsmalerei für mich verschlossen. Dafür öffnet sich ein neues, weites Feld,…“  Ich konnte mir damals nicht vorstellen, einmal wieder auch zur Landschaft zurückzukehren. Spätestens seit meinen Spreewalderinnerungen hat sich das jedoch wieder geändert.  Tiefe Landschaftserlebnisse aus der letzten Zeit drängten mich einfach wieder zum Malen. Weiterlesen „Immer wieder das Meer*“

Augapfelmassage – Pipilotti Rist in der Kunsthalle Mannheim

((Dieser Beitrag gibt immer noch aktuelle Informationen über Pipilotti Rist, auch wenn die Ausstellung schon lange vorbei ist.)

Während eines Aufenthalts in Mannheim ergriff  ich vor Kurzem die Gelegenheit, die Ausstellung Augapfelmassage der Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist in der dortigen Kunsthalle zu besuchen. Die Vielfalt der Videopräsentationen, ihre Farbpracht und Schönheit, das Spiel von Licht, Dunkel, Farbe und Klang machten diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis! Weiterlesen „Augapfelmassage – Pipilotti Rist in der Kunsthalle Mannheim“

Geschichten hinter Bildern (1-6)

Auch Bilder erleben einiges … :

wie sie entstehen ( siehe dazu auch die Texte zu den Bildern in  Bildwidmungen),

was ihnen zustößt, welche Reaktionen sie auslösen …

was aus ihnen wird, wo sie schließlich daheim sind …

Einige Geschichten meiner Bilder möchte ich hier erzählen :

1. Nächtliche Begegnung

2…. zurückbekommen

3. Marschlied

4. Und die Seele kommt nicht nach

5. Yes,we can

6. Die Ottobeurer Basilika

Weiterlesen „Geschichten hinter Bildern (1-6)“

Zunge ab? oder: Sich über die eigene Kunst äußern?*

(You can find an English transalation here below a more recent posting of this article )

Der Maler Henri Matisse riet seinen Schülern: „Vor allem müssen Sie sich ihre Zunge abschneiden; denn Ihr Entschluss nimmt Ihnen jedes Recht, sich mit irgend etwas anderem als mit ihrem Pinsel auszudrücken.“ (Henri Matisse, Über Kunst) Und doch äußerte Matisse sich immer wieder selbst über Kunst und seine Malerei. Er spiegelt damit das Dilemma, in dem Künstler oft stecken: Zunge ab? – oder sich über die eigene Kunst äußern? Weiterlesen „Zunge ab? oder: Sich über die eigene Kunst äußern?*“

%d Bloggern gefällt das: